Dein Neustart USA Podcast: Alles über Auswandern, E2-Visum & Leben in Amerika
Neustart USA: Alles über Auswandern, E2-Visum & Leben in Amerika
Willkommen bei DEM USA Auswanderer Podcast, dem ultimativen Guide für alle Deutschen, die von einem Leben in den USA träumen. In diesem Podcast erfährst du alles, was du über das Auswandern in die USA wissen musst – von den ersten Schritten der Visa-Beantragung bis hin zum Aufbau eines erfolgreichen Lebens und Geschäfts im Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
Jede Episode bietet:
- Experteninterviews mit erfolgreichen Auswanderern, Visa-Anwälten und Business-Coaches, die ihre Einsichten und Geheimtipps teilen.
- Praktische Ratschläge zur Navigation im US-Visasystem, einschließlich des E2 Visums für Unternehmer.
- Erfahrungsberichte von Deutschen, die den Sprung gewagt haben und ihre Geschichten und Herausforderungen teilen.
- Tipps für den Businessaufbau in den USA, speziell für deutsche Unternehmerinnen und Unternehmer.
Über Monique Menesi:
Monique Menesi ist nicht nur die Gastgeberin des Neustart USA Podcasts (Muttersprache Podcast), sondern auch eine lebende Beweisführung dafür, dass der American Dream erreichbar ist. Nachdem sie 2014 mit ihrer gewonnenen Greencard in die USA ausgewandert war, hat Monique über 40 Staaten bereist und in drei verschiedenen Staaten gelebt. Sie hat mehrere Unternehmen gegründet und erfolgreich geführt und nutzt ihre umfangreichen Erfahrungen nun, um andere Auswanderer, Gründer und Führungskräfte zu coachen und zu unterstützen.
Abonniere und Kontaktiere uns:
Verpasse keine Episode und erlebe den "American Dream" hautnah. Abonniere den Neustart Podcast und werde Teil unserer Community. Für Fragen oder Feedback erreichst du uns unter hello@moniquemenesi.com, folge uns auf Instagram @neustartusa (Muttersprache Podcast) oder besuche unsere Website: https://www.neustartusa.com/
Tritt der Facebook Community bei:
https://www.facebook.com/groups/1477367786149781
Dein Neustart USA Podcast: Alles über Auswandern, E2-Visum & Leben in Amerika
E-2 Visum: Die größten Mythen und Stolperfallen und wie du sie vermeidest
Du willst in die USA auswandern und dort dein eigenes Business aufbauen?
Dann starte nicht planlos, sondern informiert und mit der richtigen Unterstützung!
👉 Jetzt anmelden zum kostenlosen Webinar!
Dort erfährst du, wie du deinen Neustart smart planst, welche Visum Optionen wirklich passen und wie du häufige Fehler vermeidest.
Viele glauben, das Wichtigste beim E-2 Visum sei der Businessplan oder die richtige Investitionssumme.
Doch die meisten scheitern an einem ganz anderen Punkt: An der falschen Businessidee.
In dieser Folge zeigt Monique Menesi, worauf es wirklich ankommt, wenn man in den USA erfolgreich gründen will:
- Warum Copy-Paste-Ideen aus Deutschland in den USA scheitern
- Was wirklich hinter Unternehmertum und Arbeitsplatzschaffung steckt
- Die häufigsten Fehler beim Businessaufbau
- Warum Mindset wichtiger ist als Startkapital
- Wie man die richtige Businessidee für den US-Markt findet
Wer das E-2 Visum plant, erfährt hier, woran 80 % scheitern und wie man zu den 20 % gehört, die langfristig Erfolg haben.
Diese Episode ist ein Muss für alle, die mit dem Gedanken spielen, in die USA auszuwandern oder die sich im neuen Alltag zwischen deutschen Erwartungen und amerikanischer Realität wiederfinden.
Teile deine eigenen Erfahrungen mit uns und lass uns wissen, welche Themen dich besonders interessieren. Und vergiss nicht: Eine Bewertung hilft uns, den Podcast noch besser für dich zu machen!
Weitere Ressourcen:
- Möchtest du in die USA auswandern? Dann ist unser kostenloses Webinar genau das Richtige für dich – wir zeigen dir, wie’s geht! Link zur Webinaranmeldung
- Auf unserer Homepage www.neustartusa.com findest du weitere Informationen!
Das E2-Visum die größten Mythen und Stolperfallen. Die meisten E2-Businesses hier in den USA scheitern nicht, weil die Gründer faul sind oder weil sie nicht einen Businessplan haben, der vielleicht vernünftig geschrieben ist, sondern sie scheitern, weil die Idee nicht die richtige ist. Die Idee wird einfach nur copy-paste aus Deutschland oder sie ist viel zu allgemein und spricht hier überhaupt gar keinen Kunden an. Deswegen ist es so wichtig, dass du eben hier nicht nur ein Business aufbaust, ein Business gründest und davon leben kannst, sondern bei diesem Visum geht es vor allen Dingen um Unternehmertum und das Schaffen von Arbeitsplätzen, und darüber spreche ich in der heutigen Folge. Darüber spreche ich in der heutigen Folge. Herzlich willkommen zum Neustart.
Speaker 1:Usa Podcast, der erfolgreichste Podcast zum Thema rund um das Leben und Arbeiten in den USA. Mein Name ist Monique Meneze, ich bin Host des Podcastes, und ich erzähle hier seit über 5 Jahren und 200 Folgen Geschichten von deutschen, deutschsprachigen Auswanderern, die hier in den USA erfolgreich leben, arbeite nämlich auch mit in das Thema Leben und Arbeiten in den USA, von dem Weg in die USA bis zum erfolgreichen Business und darüber hinaus. Also hier findest du alle Content-Themen. Geh vor allen Dingen auch mal in die alten Folgen zurück, denn da gibt es ganz, ganz viele coole Sachen So, und jetzt geht es hier gleich los in eine neue Folge. So schön, dass du hier bist, deine Monique.
Speaker 1:Viele Business-Ideen für das E2-Investoren-Visitern, nicht, weil der Gründer faul ist oder weil kein Businessplan richtig geschrieben wurde, sondern weil die Idee nicht passt, macht doch Sinn. Oder Oft wird einfach ein System kopiert, was schon in Deutschland funktioniert hat, oder die Idee wird genommen, weil ein anderes Business damit schon erfolgreich war, oder weil es vielleicht einfacher durchgeht, weil dieses also ganz häufig erleben wir bei einschlägigen Consulting-Agenturen, dass sie immer wieder die gleichen Businesses kommen wie Property Management, poolreinigung, handyman. Na klar, das ist ja auch einfach, weil diese Businesses sind schon zigmal durchgekommen, und dann hast du auch eine gute Chance damit, da einfach nur ein Visum zu bekommen. Das heißt aber lange noch nicht, dass das funktioniert, und da würde ich an deiner Stelle ganz genau aufpassen, denn da kommen die allermeisten vom Weg ab. Also herzlich willkommen.
Speaker 1:Mein Name ist Monique Menezi. Ich bin Business Coach durch und durch. Ich lebe seit über elf Jahren mit meiner Familie hier in den USA. Ich habe fünf erfolgreiche Businesses aufgebaut. Zuvor habe ich in Dubai, in der Katar und in der Schweiz gelebt. Seit 30 Jahren über 30 Jahre mittlerweile betreibe ich Businesses, habe eine ganze Franchise-Kette aufgebaut und bin ausgebildeter Business Coach. Ich möchte dir sagen, wie wichtig es ist, typische Fehler hier in den USA bei der Wahl deiner Business-Idee zu vermeiden, damit du hier auf diesem Markt nicht scheiterst, wie ich es so oft gesehen habe.
Speaker 1:In der Tat, das, was wir machen bei Neustart USA, gibt es genau aus dieser Motivation heraus, weil es grob fahrlässig ist, einfach irgendein Copy-Paste zu machen von einer Business-Idee. Du warst vielleicht in Deutschland mit einem Tattoo-Studio selbstständig oder mit einem Friseurladen oder du hast im Handwerk gearbeitet. Das lässt sich aber einfach nicht so einfach in die USA übertragen, denn der US-Markt tickt völlig anders. Roberta, meine Partnerin, selber seit drei Jahren hier in den USA sehr erfolgreich mit ihrem Schmuck-Business in Deutschland selbstständig, hatte prominente Kunden wie Sarah Engels und andere große Influencer, und musste feststellen, dieses Konzept funktioniert gar nicht in den USA, weil Stillen Muttermilch hier überhaupt nicht so ein Thema ist wie in Deutschland, denn Muttermilch hier überhaupt nicht so ein Thema ist wie in Deutschland. Das Problem ist, dass nicht alles, was in Deutschland funktioniert, auch gleichzeitig hier in den USA funktioniert.
Speaker 1:Aktuell ein Kunde von mir baut ein Property Management Business auf und hatte die Vorstellung, er kauft sich E-Mail-Listen, telefoniert die ab und bekommt somit Kunden. Da hat er aber nicht die Rechnung mit den USA gemacht, denn hier geht so gut wie gar keiner mehr ans Telefon, weil du zugespampt wirst mit Telefonanrufen und die Kundenakquise hier einfach ganz anders läuft. So was ich dir sagen möchte, ist, dass du nicht auf irgendwelche Business-Consultantinnen hörst, die schon vielfach Konzepte mit einem Businessplan und einem E-Visum hier in die USA gebracht haben, ganz einfach aus dem Grunde, weil diese Businesses in der Regel gar nicht funktionieren. Sie haben sicherlich die Eintrittskarte hier in die USA bekommen, krabsen aber ganz häufig in den allermeisten Fällen, krapfen aber ganz häufig in den allermeisten Fällen. Und das kann ich wirklich sagen.
Speaker 1:Ich habe schon so viele Leute im Podcast gehabt, auch als Gäste, die sich wirklich schwer getan haben, die finanziell an ihre Grenzen gekommen sind, die am Ende sogar nach Deutschland wieder zurückkehren mussten, weil sie das völlig falsche Business-Konzept hatten, einfach eine Idee aus Deutschland übernommen haben oder einfach ein Konzept, was ein Anwalt ihnen gegeben hat oder ein Business Consultant ihnen gegeben hat, einfach gemacht haben mit der Aussage das haben wir schon ganz häufig hier als E-Visa durchbekommen. Das Durchbekommen und das Visum zu kriegen, ist sicherlich gar nicht die Schwierigkeit, das hat ja auch schon oft funktioniert. Die Schwierigkeit ist, dass du für dieses Business Kunden bekommst, und diese Kundengewinnung und dieser Businessaufbau läuft einfach in den USA völlig anders. Die Entfernungen sind weiter, menschen fahren nicht einfach an Geschäften vorbei und putzeln bei dir rein, wenn du Tätowierer bist, oder ein Friseursalon funktioniert anders. Viel wird hier von großen Marken kontrolliert, und es ist wichtig, dass du dir da einen Namen machst.
Speaker 1:Also ganz wichtig ist, dass du nicht Copy-Paste machst von irgendeinem schon bestehenden Business-Konzept oder von etwas, was du schon in Deutschland gemacht hast, sondern dass wir wirklich genau zusammen hinschauen wo stehst du da, was bringst du mit? wie ist deine Familiensituation? was möchtest du vielleicht auch gehen lassen von der Selbstständigkeit, die du in Deutschland gehabt hast? Möchtest du vielleicht als Friseurin noch sieben Tage die Woche im Laden stehen? oder kannst du deine Erfahrung vielleicht viel besser in der Ausbildung mittlerweile einsetzen? Kannst du dein Business skalieren, indem du Menschen trainierst und dadurch skalierst und erfolgreich bist?
Speaker 1:Und was ganz, ganz wichtig ist, nochmal ganz genau auch in die zweitens Positionierung zu gucken. Also beispielsweise ich habe gerade einen Kunden in unserem Elite-Programm, wo wir Menschen helfen bei dem strategischen Business-Aufbau in den USA, der in mein Programm kam mit dem Wunsch, sich im Property Management selbstständig zu machen. In Florida sehr enger Markt, sehr zu viel Konkurrenz, menschen, die schon jahrelang da sind. Das bedeutet auch gar nicht, dass das nicht läuft, wenn du nicht smart und schlau bist und dich wirklich hier schnell an den Markt anpasst. Aber um das zu lernen, brauchst du ein paar Jahre hier in den USA, um dich hier zurechtzufinden.
Speaker 1:So jetzt haben wir daran gearbeitet, wirklich nochmal genau zu gucken, was bringt dieser Gründer mit, was hat er für Vorerfahrung und was ist seine Spezialität? Und haben dann das ganze Konzept nochmal komplett überarbeitet. Jetzt ist es viel stimmiger, viel besser positioniert für den US-Markt, für das, was er mitbringt, und das, wo wir langfristig hin skalieren können. Also geh nicht mit dem ersten Schritt gleich los, sondern guck nochmal ganz spezifisch, wo ist denn dein Business wirklich ganz speziell angesiedelt, und hol dir wirklich Hilfe von einem Coach oder Coaches, so wie wir das in unserem Team haben.
Speaker 1:Wir bestehen aus einem Team von Experten, ob das im Bereich Marketing ist, businessplan ist, im Bereich Automatisierung. Wir haben die Top-Leute im AI-Bereich. Wir wollen ja für dich ein smartes Konzept aufbauen, wo du langfristig hier sehr gut leben musst, ohne sieben Tage die Woche zu schuften. So das Dritte, wo die meisten wirklich dran scheitern, ist, dass sie überhaupt nicht drüber nachgedacht haben, wie sie jetzt wirklich diesen Markt durchdringen, sondern sie denken oh cool, ich kann gut Kuchen backen, also backe ich Kuchen. Aber es geht ja gar nicht darum, dass du Kuchen backst, sondern dass du Kunden findest, die die Kuchen kaufen.
Speaker 1:Ja, es geht auch nicht gut darum, dass du vielleicht eine gute Idee hast im Bereich Website-Aufbau, sondern es geht darum, dass du Kunden dafür findest, die genau das brauchen, was du hast. Es ist Ein Business zu skalieren und Umsatz zu machen, ist nicht so simpel wie einfach Werbung zu schalten auf Google oder Facebook Ads Früher hat man das, als ich angefangen habe, in den gelben Seiten gemacht, und auch das hat nur schwer funktioniert sondern es ist ja noch viel komplexer. Heutzutage geht sehr viel über Social Media. Es geht sehr viel über eine richtige Verkaufsstrategie, wie man sich exakt in diesem Markt zurechtfindet und dafür Kunden generiert. Und das Logo und die Website sind erstmal das Unwichtigste, was du brauchst. Ich weiß, du wirst jetzt geschockt sein, ist aber einfach so.
Speaker 1:Eine Website ist total überbewertet aus meiner Sicht, und ja, wir brauchen sie. Wir brauchen sie auch für den Visa-Antrag. Aber von einer Website gewinnst du keine Kunden, sondern wir brauchen eine Go-to-Market-Strategie, wo du Kunden mit akquirierst, die dann auf deine Website kommen. Und dann muss eine Website auch nicht nur schön aussehen, wie die meisten E2-spezialisierten Website-Designer sind eh zwei spezialisierten Website-Designer sind sondern diese Website muss zu deinem Business passen. Die muss Kunden generieren und Umsätze tätigen, und dazu braucht es ein bisschen mehr als einfach nur eine Website, so was der vierte Fehler ist, der nach den ersten drei Fehlern ich sage es dir nochmal Copy-Paste aus Deutschland oder von irgendeinem Anwalt oder Business-Consultant ein Konzept übernommen.
Speaker 1:Es ist eine zu allgemeine Positionierung, keine Go-To-Market-Strategie. Und Nummer vier ganz häufig gesehen völlig falsch eingesetztes Kapital. Oft wird das ganze Budget zum Beispiel auf einen Unternehmenskauf verwendet oder auf eine teure Ausstattung. Wir hatten jetzt welche, die haben erstmal eine Immobilie gekauft, ein ganz teures Auto gekauft, und dann fehlt dir mit großer Wahrscheinlichkeit das sei denn, du bringst wirklich ganz, ganz viel Geld mit dann fehlt dir das Geld, um zeitnah Personal einzustellen, mentoring, zu investieren oder dein Business wirklich dann langfristig auch richtig zu skalieren.
Speaker 1:Und das ist einer der häufigsten Fehler, weil natürlich dieses Investorenvisum hat die Voraussetzung, dass du eine gewisse Summe investierst, um dieses Visum überhaupt erstmal zu bekommen. Das heißt, das Geld muss ausgegeben werden, bevor du den Wieseantrag stellst. Aber das bedeutet nicht, du musst verschwenderisch damit umgehen. Wir beraten dich wirklich ganz intensiv, welche Investitionen wirklich wirklich Sinn machen, weil das hat ja auch einen ganz starken Zusammenhang mit deiner Business-Idee, mit deinem Business-Konzept, und das soll alles stimmig sein, und wir wollen nur sinnvolle Investitionen machen, die dich dann auch wirklich im Business weiterbringen und dir vor allen Dingen auch Kunden bringen.
Speaker 1:Und die wichtigste und die aller, aller, aller wichtigste, was der größte Fehler aus meiner Perspektive ist, ist das fehlende Unternehmer-Mindset. Jetzt rekorde ich das hier am Sonntag. Ich habe mich heute Morgen um 5 Uhr aus dem Bett gequält, ich habe mir meine Sportschuhe angezogen, ich bin gelaufen, ich habe meditiert, ich habe mich geduscht, ich habe mich schick gemacht, um hier am Sonntag um 9 Uhr für dich dieses Video aufzunehmen. Ich will gar nicht sagen, dass ich anders bin, als andere Video aufzunehmen. Ich will gar nicht sagen, dass ich anders bin als andere. Aber ich glaube, ich bin schon sehr amerikanisch und habe sehr stark inhaliert, was es braucht, erfolgreich zu sein.
Speaker 1:Und das ist nicht nur die Einstellung, wann und wie viel ich arbeite, das meine ich gar nicht. Ich habe eben den Freirahmen. Ich kann das Sonntag machen und dafür Montag nichts. Das will ich gar nicht damit sagen, sondern was ich sagen möchte, ist, dass es wichtig ist, erstmal in sich zu investieren, erstmal zu schauen, was brauche ich, um überhaupt ein erfolgreicher oder eine erfolgreiche Unternehmerin zu werden, und dann auch die richtigen Entscheidungen zu treffen und den Fokus auf das, was in deinem Business wichtig ist Und das Wichtigste aus meiner Perspektive.
Speaker 1:So gehe ich vor, und ich habe auch sehr viele Coaches und Mentoren an meiner Seite ist, in mich und in ein Mentoring, in ein Coaching zu stecken, was mir hilft, meine Mindset-Blockaden Ich sage immer schön Shitkeller, ich habe sogar eine ganze Folge dazu aufgenommen, geh mal ein bisschen zurück, Dann findest du die hier. Was sind die größten Mindset? oder auswandernes Mindset? Die allergrößten Hürden liegen erstmal in dir, und sonst gar nichts. Also, die Business-Idee kommt viel später erst, sondern erstmal ist es wichtig. Selbst wenn du jetzt on fire bist und du willst unbedingt diesen Schritt gehen, ist die erste Hürde, erstmal in deinen Shitkeller zu gucken, was liegen denn da noch für Leichen drin, und die mal erstmal wegräumen. Und jeder hat sie, ich habe sie, jeder hat sie.
Speaker 1:Die zweite Shift ist zu sagen okay, das ist etwas, das habe ich noch nie gemacht, ich habe da gar keine Ahnung von, oder ich stecke so in meinem Business in Deutschland feste. Also hole ich mir einen Experten wie uns, die sich mit dieser Materie auskennen, und dich wirklich erstmal da abholen, wo du stehst. Häufig sehe ich auch, dass Paare ganz unterschiedlich stehen. Das ist auch nochmal wichtig. Manchmal ist das Auswandern auch Paartherapie. Also auch da sollte man alle mit inkludieren und ab da weitergehen und dann die richtigen Entscheidungen treffen.
Speaker 1:Und die richtige Entscheidung auch wenn du es jetzt nicht hören möchtest, ist nicht, du musst alles können, du musst alles wissen, sondern die richtige Entscheidung ist, du brauchst erst mal das richtige Mindset und dann die richtige Strategie, und dann das richtige Ziel und mitunter dann die richtigen Ressourcen dazu. Okay, also fehlendes Mindset ist eines der häufigsten Fehler. Welche Businesses funktionieren denn überhaupt hier in den USA? Also, du warst vielleicht noch nie selbstständig oder du hast eine kleine Selbstständigkeit in Deutschland gehabt und bist da so gerade mit über die Runden gekommen. Das wollen wir hier nicht, sondern hier ist alles sehr viel teurer.
Speaker 1:Hier ist ein sehr, sehr competitive, also Konkurrenzmarkt, und deswegen wollen wir für dich ein Businessmodell haben, was erstmal zu deinem Budget passt, aber auch die Möglichkeit hat zu wachsen, und dir dann eben die Möglichkeit hier gibt, entsprechend auch in diesem Land sorgenfrei lange und konstant zu leben. Und da habe ich mal eingeteilt in verschiedene Kategorien. Also, zum einen gibt es natürlich erstmal Service-Businesses. Wir haben gerade mehrere bei uns, auch in unserer Elite-Neustadt-OSA-Gruppe, die mit uns ihr Business für die USA aufbauen. Zum Beispiel haben wir ein Hygienestandard-Business, oder wir haben ein Qualitätsmanagement-Business für die Pharmaindustrie oder eine Digitalisierung.
Speaker 1:Für die Schifffahrtsindustrie haben wir schon ein Business aufgebaut. Wir haben verschiedene handwerkliche Services. Aber Achtung hier wir wollen hier auf jeden Fall dabei ganz besonders achten, dass wir schnell Mitarbeiter einstellen, die dich unterstützen, weil ein Business darf nicht marginal sein, also nur eine Selbstständigkeit für dich, sondern es kommt eben wirklich darauf an, dass du auch zeitnah einen Personalplan hast und Mitarbeiter einstellst. Dann sind natürlich klar ein Café kaufen, ein Geschäft übernehmen. Aber Achtung, hier wäre ich sehr vorsichtig und würde mir das genau angucken.
Speaker 1:Ich persönlich bin eher Fan davon, erstmal ein mobiles Konzept zu haben, zum Beispiel ich sage dem Beispiel von einer unserer Teilnehmerinnen, die wollte ein Studio aufmachen, wo man so Keramik bemalen kann, und da haben wir gesagt okay, das ist die Ladenmiete, vielleicht sogar ein halbes Jahr im Voraus, weil du noch keine Credit History hast, das ganze Supply, und das rechnet sich natürlich, und das ist eine Rieseninvestition. Warum nicht mit einem mobilen Konzept anfangen und erst mal dieses für Kindergeburtstage, bachelorette-partys in einer mobilen Version haben, die nur einen Bruchteil von dem Konzept kostet, was dann ab Tag 1 läuft, wenn du einen Laden anmietest, und im zweiten und dritten Jahr ist dann der Laden geplant, dann gibt es zum Beispiel auch die Möglichkeit, einen Franchise zu kaufen. Laden geplant, dann gibt es zum Beispiel auch die Möglichkeit, ein Franchise zu kaufen. Das ist ein wirklich ganz schneller easy Prozess. Hat so seine Tücken. Dazu mache ich aber auch nochmal eine separate Folge. Aber Franchise ist auf jeden Fall etwas, wo es auch wirklich darum geht, nochmal genau ein Research zu machen welches Franchise-System passt zu mir, zu meinem Budget, zu der Art, wie ich investiert sein möchte in dem Business? weil nicht jedes Franchise eignet sich dafür, und auch das ist auch eine Möglichkeit, eben hier in den USA, sich ein erfolgreiches Produktstandbein aufzubauen.
Speaker 1:Produktbusiness auf jeden Fall. Wir haben zum Beispiel derzeit einige Foodbusiness. Wir haben aber auch ein Business, ganz schön so Kerzen, die aussehen wie Cupcakes oder also richtig, richtig cool, und ich habe zum Beispiel ja selber auch eine deutsche Sauerteig-Brotbackmischung hier auf den Markt gebracht. Wir haben auch ein Business dabei, was Nahrungsergänzungsmittel herstellt. Also hier ein Produktbusiness auf jeden Fall auch sehr spannend. Oder auch im B2B-Bereich Auch das haben wir zum Beispiel mit Klimaanlagentechnik für Developer hier, und auch das hat eine gute Skalierung. Gerade zum Beispiel im Baubedarf, im medizinischen Bedarf, im IT-Bedarf gibt es da noch sehr, sehr, sehr viele Möglichkeiten.
Speaker 1:Typische Fehler sind erstmal zu große Investitionen in Dinge, die einen nicht sofort einen Return of Investment bringen, also zum Beispiel passive Investitionen in Immobilien, in große Anlagen, teure Maschinen. Fehler ist auch, dass man klein bleibt und erstmal alles alleine macht, zum Beispiel so. Das typische Beispiel sind Handyman, bis man da mal es schafft, jemanden einzustellen. Oft ist es ja auch so wir haben jetzt gerade auch jemand im Bereich Fliesen da, der hat die Expertise. Bis man das jemandem beigebracht hat, hängt alles an der einen Person, und da wollen wir natürlich sehr schnell raus und dieses Business skalieren.
Speaker 1:Geht es auch wirklich darum, Menschen zu führen, und vielleicht hast du das noch nie gemacht, und auch da unterstützen wir dich, vor allen Dingen in unserem Anschlussprogramm, dem Accelerator-Programm, wo wir ab dem Moment, wo du hier bist, dich quasi weiter begleiten mit so Themen wie Mitarbeiter einstellen, coachen entwickeln, rechtsgrundlage, steuerliche Rechtsgrundlagen und eben bei dem Weg zur Skalierung. Und was wirklich auch noch ganz, ganz wichtig ist zu wissen häufig, wenn man so an so ein Business denkt, hat man oder die allermeisten und ich verstehe das, das ging mir ganz oft so bei Businesses, die ich gegründet habe ist, dass man wirklich ein zu globales Business macht, was einfach nicht richtig die Zielgruppe anspricht und ohne diese Spezialisierung zum Beispiel nicht wirklich Kunden anzieht. Und wir arbeiten so, dass wir Erstmal wirklich genau gucken, bevor wir überhaupt in ein Business-Konzept springen. Viele kommen schon mit einer festen Idee, und ich sage mal, das musst du gar nicht. Wenn du eine hast, ist gut, aber wenn du keine hast, umso besser. Wir gucken überhaupt erstmal was sind denn so deine Stärken, was ist denn das Budget, was ist der Zeitrahmen, was ist die Familiensituation? Und dann kommen wir auf dem Weg zu einer Business-Idee, die zu dir, die zu eurer Familie passt.
Speaker 1:Dann gucken wir uns ganz genau den Markt und die Zielgruppe an und schauen wirklich mal ganz genau hin was braucht denn überhaupt der Markt? braucht er das? gibt es da einen Bedarf? in welcher Gegend gibt es einen Bedarf? oder wie ist der Bedarf in der Gegend, wo du gerne hingehen möchtest?
Speaker 1:Und dann gucken wir vor allen Dingen auch darauf wie skalierungsfähig ist denn die Idee? Also wie viel Kapitalbedarf brauchen wir nach den Gründen, um wirklich richtig viele Kunden für dein Business anzuziehen? Und dann erarbeiten wir mit dir eine Go-to-Market-Strategie. Also, wie kommst du von der Idee an Kunden? Ganz simpel gesagt, da steckt natürlich ganz viel Komplexität hinter, was es da alles braucht, ein Netzwerk aufzubauen, sich Partner zu suchen, unterstützer wie Influencer oder sowas zu suchen, erste Kontakte schon zu haben und wirklich eine Kundenstrategie zu haben. Und ganz, ganz wichtig vor allen Dingen auch für den Erhalt deines Visums ist dann ein Skalierungsierungsplan, und den haben wir schon ganz am Anfang, wenn wir dein Business mit dir gemeinsam aufbauen, und ganz ehrlich, dann kriegst du auch im Kinderspiel dafür ein Visum.
Speaker 1:Und der Businessplan ist im Prinzip das Puzzlestück aus der ganzen Arbeit, die wir machen, und das zusammengelegt ist dann der Businessplan. Stück aus der ganzen Arbeit, die wir machen, und das zusammengelegt ist dann der Businessplan. Du kannst ganz viel selber tun, nämlich dir die richtigen Leute an die Hand holen, die dich auf deinem Weg unterstützen. Ich wäre nicht da, wo ich wäre, hätte ich das alles alleine gemacht und hätte nicht gute Leute an meiner Seite gehabt, und dann gehörst du nicht zu den 80 Prozent der E2-Businesses, die scheitern, weil sie sich nicht die richtige Business-Idee ausgesucht haben, auf die falschen Leute gehört haben, den Markt nicht richtigig zusammenarbeiten und begleitet und gecoacht und unterstützt werden, die Zugang zu unserem riesengroßen Netzwerk bekommen aus über elf Jahren Business Development hier in den USA.
Speaker 1:Und wenn du jetzt mehr wissen möchtest, wir haben dafür ein Webinar. Das findet regelmäßig statt, das ist live in Farbe, 90 Minuten, und du kannst hier ganz viele Fragen stellen. Also wir führen dich nochmal durch den ganzen Prozess durch, und dann hast du absolut jederzeit die Möglichkeit, uns zu fragen, all deine Fragen, die auf der Seele liegen, und wir beantworten dir die. Also den Link dazu findest du hier unter dem Video oder in den Shownotes. Vergiss auf gar keinen Fall dieses Video hier Thumbs up zu machen, das zu liken, unseren Kanal zu subscriben oder, wenn du einen Podcast hörst, dann eine 5-Sterne-Bewertung abzugeben. Das hilft uns ungemein, und wir freuen uns, dich im nächsten Video wiederzusehen. Geben und das Ganze werbefrei. Wenn du uns dafür danken möchtest, dann freuen wir uns unfassbar über eine Bewertung auf den gängigen Podcastportalen. Schreib uns auch einfach eine E-Mail, was du aus dieser Podcast-Folge mitgenommen hast, oder noch besser, teile es mit deiner Community oder mit Menschen, die genau diese Folge auch hören müssen. So schön, dass du da bist. Wir sehen uns nächste Woche wieder hier im Podcast. Deine Monique.