
Dein Neustart USA Podcast: Alles über Auswandern, E2-Visum & Leben in Amerika
Neustart USA: Alles über Auswandern, E2-Visum & Leben in Amerika
Willkommen bei DEM USA Auswanderer Podcast, dem ultimativen Guide für alle Deutschen, die von einem Leben in den USA träumen. In diesem Podcast erfährst du alles, was du über das Auswandern in die USA wissen musst – von den ersten Schritten der Visa-Beantragung bis hin zum Aufbau eines erfolgreichen Lebens und Geschäfts im Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
Jede Episode bietet:
- Experteninterviews mit erfolgreichen Auswanderern, Visa-Anwälten und Business-Coaches, die ihre Einsichten und Geheimtipps teilen.
- Praktische Ratschläge zur Navigation im US-Visasystem, einschließlich des E2 Visums für Unternehmer.
- Erfahrungsberichte von Deutschen, die den Sprung gewagt haben und ihre Geschichten und Herausforderungen teilen.
- Tipps für den Businessaufbau in den USA, speziell für deutsche Unternehmerinnen und Unternehmer.
Über Monique Menesi:
Monique Menesi ist nicht nur die Gastgeberin des Neustart USA Podcasts (Muttersprache Podcast), sondern auch eine lebende Beweisführung dafür, dass der American Dream erreichbar ist. Nachdem sie 2014 mit ihrer gewonnenen Greencard in die USA ausgewandert war, hat Monique über 40 Staaten bereist und in drei verschiedenen Staaten gelebt. Sie hat mehrere Unternehmen gegründet und erfolgreich geführt und nutzt ihre umfangreichen Erfahrungen nun, um andere Auswanderer, Gründer und Führungskräfte zu coachen und zu unterstützen.
Abonniere und Kontaktiere uns:
Verpasse keine Episode und erlebe den "American Dream" hautnah. Abonniere den Neustart Podcast und werde Teil unserer Community. Für Fragen oder Feedback erreichst du uns unter hello@moniquemenesi.com, folge uns auf Instagram @neustartusa (Muttersprache Podcast) oder besuche unsere Website: https://www.neustartusa.com/
Tritt der Facebook Community bei:
https://www.facebook.com/groups/1477367786149781
Dein Neustart USA Podcast: Alles über Auswandern, E2-Visum & Leben in Amerika
80% scheitern am E2-Visum: Die Wahrheit über Businessideen in den USA
Du willst in die USA auswandern und dort dein eigenes Business aufbauen?
Dann starte nicht planlos, sondern informiert und mit der richtigen Unterstützung!
👉 Jetzt anmelden zum kostenlosen Webinar!
Dort erfährst du, wie du deinen Neustart smart planst, welche Visum Optionen wirklich passen und wie du häufige Fehler vermeidest.
80 % scheitern am falschen Business
Die meisten scheitern nicht am Formular oder an der Investitionssumme, sondern an der falschen Businessidee beim E-2 Visum.
Viele glauben, was in Deutschland funktioniert, klappt auch in den USA, doch genau das ist der Fehler.
In dieser Folge erklärt Monique Menesi:
- Warum die Businessidee wichtiger ist als Kapital
- Die drei Wege ins E-2 Visum: Kauf, Franchise, Gründung
- Worauf man beim Business-Kauf wirklich achten muss
- Chancen & Fallstricke im Franchise-System
- Warum die eigene Gründung oft der nachhaltigste Weg ist
Diese Episode ist ein Muss für alle, die mit dem Gedanken spielen, in die USA auszuwandern oder die sich im neuen Alltag zwischen deutschen Erwartungen und amerikanischer Realität wiederfinden.
Teile deine eigenen Erfahrungen mit uns und lass uns wissen, welche Themen dich besonders interessieren. Und vergiss nicht: Eine Bewertung hilft uns, den Podcast noch besser für dich zu machen!
Weitere Ressourcen:
- Möchtest du in die USA auswandern? Dann ist unser kostenloses Webinar genau das Richtige für dich – wir zeigen dir, wie’s geht! Link zur Webinaranmeldung
- Auf unserer Homepage www.neustartusa.com findest du weitere Informationen!
80 Prozent der E2-Investoren-Visa scheitern hier in den USA, und zwar nicht an Formularen oder an der Investitionssumme, sondern sie scheitern in der Tat an der falschen Business-Idee. Entweder denken sie, das, was in Deutschland funktioniert, funktioniert auch in den USA, oder die Idee ist viel zu broad, also viel zu unspezifisch, oder sie passt überhaupt nicht hier auf den amerikanischen Markt, und keinen interessiert das hier, auf was man da genau achten muss. Ich habe einige Tipps für dich, und zwar jetzt in dieser Folge. Herzlich willkommen zum Neustart.
Speaker 1:Usa Podcast, der erfolgreichste Podcast zum Thema rund um das Leben und Arbeiten in den USA. Mein Name ist Monique Meneze, ich bin Host des Podcastes, und ich erzähle hier seit über fünf Jahren und 200 Folgen Geschichten von deutschen, deutschsprachigen Auswanderern, die hier in den USA erfolgreich leben. Aber ich nehme dich auch mit in das Thema Leben und Arbeiten in den USA, von dem Weg in die USA bis zum erfolgreichen Business und darüber hinaus. Also hier findest du alle Content-Themen. Geh vor allen Dingen auch mal in die alten Folgen zurück, denn da gibt es ganz, ganz viele coole Sachen So. Und jetzt geht es hier gleich los in eine neue Folge. So schön, dass du hier bist, deine Monique. Die allermeisten scheitern nicht daran, weil sie zu wenig Geld haben, um in ihr Business zu investieren, hier in den USA. Sie scheitern in der Tat an der falschen Business-Idee beziehungsweise am falschen Business-Aufbau. Viele glauben, sie können mit derselben Idee, wie sie es vielleicht schon in Deutschland gemacht haben, oder mit einer Idee, die ihnen ein Anwalt empfohlen hat, oder ein Business-Consultant, weil er sich damit die Arbeit einfach gemacht hat Er zieht einfach den gleichen Businessplan raus und setzt den an den Namen rein Denken, dass sie hier, weil vielleicht auch andere nach zehn Jahren Arbeit damit erfolgreich sind, das Gleiche hier machen, und das aber wirklich absolut fahrlässig und sehr, sehr, sehr, sehr schwierig aus meiner Sicht. Denn es gehört weitaus mehr dazu als nur eine Idee, nur ein Businessplan, sondern es geht wirklich um einen strategischen, nachhaltigen Businessaufbau auf dem US-Markt. Also herzlich willkommen.
Speaker 1:Mein Name ist Monique Menezi. Ich lebe seit über elf Jahren hier in den USA. Ich habe mehr als fünf Businesses für mich, aber mehrere hundert Businesses für Investoren hier in den USA aufgebaut, in unterschiedlichsten Größen. Mein erstes Business ist ein Recruiting und Leadership-Coaching-Business, wo wir sehr viele deutsche Firmen hier auf dem Markt konsultiert haben. Ich bin aber schon seit 19 selbstständig und habe schon eine Reisebürokette mit 150 Reisebüros in Deutschland nachhaltig aufgebaut. Ich bringe sehr viel Erfahrung aus dem Coaching und Businessaufbau mit, gemeinsam mit meiner Partnerin Roberta, die selber mit einem E2-Investorenvisum in die USA ausgewandert ist, haben wir gemeinsam Neustart USA gegründet, um dir bei diesem Schritt zu helfen.
Speaker 1:Aber einfach mal zurück, es gibt insgesamt drei Wege, wie du mit einem Investorenvisum hier in die USA gehen kannst, und zwar ganz simpel. Zuerst einmal und das machen in der Tat sehr viele, sehr viele scheitern. Damit muss ich auch sagen, zumindest habe ich mit sehr vielen bereits gesprochen, die damit sehr gescheitert sind, sehr viel Geld verloren haben ist, du kaufst ein bestehendes Business. So zuerst einmal muss man sich natürlich da die Frage stellen warum wird das verkauft? und dann, wie gut sind überhaupt die Zahlen? Dazu kommen wir aber später noch zu sprechen.
Speaker 1:Das zweite ist, du schließt einen Lizenzvertrag oder Franchise-Vertrag für ein bestehendes Konzept, wo du eine neue Location oder ein neuer Franchise siehst in einem neuen Gebiet, oder du gründest dein eigenes Business Schritt für Schritt von Grund auf. Alle drei Wege haben Vor und Nachteile, die ich gleich nochmal mit dir ganz detailliert besprechen möchte. Also zuerst einmal ein Business kaufen scheint erstmal so eine easy, super leichte Sache zu sein. Auf den ersten Blick muss man sagen, und in vielen Fällen funktioniert das auch, und es ist eine richtig gute Investition und auch ein einfacher Weg hier in den USA.
Speaker 1:Aber zuerst einmal ist hier ganz wichtig, den Markt genau zu kennen, die Kundschaft des Businesses genau zu kennen und auch genau die Zahlen zu analysieren, also eine Due Diligence zu machen, ob das auch alles so richtig ist. Wenn du noch nie selbstständig warst, dann kommst du möglicherweise in ein Business rein, was ganz anders strukturiert ist, als wie du das machst. Häufig gehen dadurch Mitarbeiter und Kunden verloren, und das Business verliert an sich den marginalen Wert, sodass du unglaublich viel Geld aufwenden musst, um das aufzufangen und dann hier erfolgreich zu sein. Häufig ist es natürlich auch so, dass ein Business zu kaufen eine sehr große Investition bedingt, und wenn du nicht noch zusätzlich ein großes Kapital im Background hast, um vielleicht an dem Business zu oder dann weiter in das Business zu investieren und gleichzeitig hier in den USA zu leben, ist das keine gute Möglichkeit.
Speaker 1:In nur ganz wenigen Fällen aus meiner Beobachtung in den letzten Jahren macht das Kaufen eines Businesses für Neugründer vor allen Dingen Sinn. Für Neugründer vor allen Dingen Sinn. Ich will nicht sagen, grundsätzlich, aber wenn du noch nie selbstständig warst, solltest du ganz genau überlegen, ob ein Kauf eines Businesses für dich die richtige Wahl ist, und wenn du dich dafür entscheidest, völlig in Ordnung. Dann solltest du aber Experten zurate ziehen, die dieses Business auf Magen und Niere überprüfen, und du solltest im Vorfeld schon sowohl mit Kunden als auch mit Mitarbeitern Kontakt aufnehmen und schauen, so wie das geführt würde, passt das zu deinem Führungsstil, so, wie das Business aufgebaut ist, passt das zu dir. Also nicht nur einmal hinfahren und mit dem Unternehmer sprechen, sondern dich wirklich intensiv in dieses Business reinbringen, vielleicht mal mitlaufen für eine ganze Zeit, um wirklich zu gucken, wie läuft es denn wirklich behind the scenes, und auch transparent die Zahlen mit Tax Returns, mit Steuererklärungen zu haben, damit du auch wirklich zuverlässig richtige Zahlen hast, auf die du dann dich verlassen kannst. Und wichtig ist hierbei auch, die unvorhersehbaren Kosten, die du jetzt noch gar nicht einschätzen kannst, dann gerade für dein erstes Jahr in den USA zu haben, damit dich dieses Business und diese Investition nicht wirklich an deine Grenzen bringt.
Speaker 1:Die zweite Option, was ein sehr, sehr gutes Konzept aus meiner Perspektive ist, wenn das dein Weg ist, ist die Möglichkeit, sich einem Franchise-System anzuschließen, system anzuschließen. Hier ist der Vorteil, dass du ein erprobtes Konzept bekommst und trotzdem neu damit anfängst. Ich selber komme aus einem Franchise-System. Ich habe, als ich 19 war, eine Franchise-Lizenz erworben von einer Reisebürokette und habe mitgeholfen, business-gründer, die Franchise-Nehmer, auszubilden, die dann Büros aufgemacht haben, und daher weiß ich, wie ein Franchise von innen tickt.
Speaker 1:Es gibt hier in den USA, in dem Land des Franchise, eine Million verschiedene Konzepte, mit Wahrscheinlichkeit sogar noch viel, viel mehr. Das heißt, hier ist auch wieder ganz, ganz wichtig, genau zu gucken was ist dein Investment? Wie viel hast du dann nach der Investitionssumme noch für das erste oder für die ersten zwei Jahre? Aber auch, wie genau möchtest du dich denn einbringen? Ich erzähle immer das Beispiel so gerne. Das Franchise-System, mit dem ich begonnen habe, hatte immer einen roten Teppich, und ich fand es furchtbar, aber ich konnte den nicht ändern.
Speaker 1:Was ich damit sagen will, ist, dass ein Franchise auf der einen Seite ganz gute Strukturen bietet, oft ein Ausbildungskonzept. Häufig kommt einer raus und bildet dich aus, sie helfen dir, die richtige Location zu finden. Oft haben sie Generalverträge mit zum Beispiel Kassensystemen oder mit Lieferanten. Ganz häufig stecken ganz tolle Schulungskonzepte dahinter. Aber das ist eben auch von Konzept zu Konzept sehr unterschiedlich, und deswegen kannst du mit einem Franchise-Konzept sehr schnell in den USA in Anführungsstrichen starten, weil schon alles wie Markt-Research, marketing-strategien, personal-strategien, wie man Leute einstellt, wonach man guckt, und all das ja schon da ist, wo du länger Zeit für brauchst, ist im Vorfeld das richtige Franchise-Konzept zu finden.
Speaker 1:Wir haben Partner, das sind Franchise-Broker, und mit denen können wir dich in Kontakt bringen, und die haben ein Portfolio an Franchises und machen erstmal mit dir eine Analyse wie viel kannst du investieren? wie viel hast du dann noch im Background? Was sind deine Erfahrungen? Wie stark möchtest du in diesem Business involviert sein? Also zum Beispiel gibt es Franchise-Systeme im Bereich Cleaning, wo du eigentlich nur Personal führen musst, und alles andere ist durch das Franchise-System abgedeckt, wie Kundenakquise, wie Auftragsausführung, putzmittel, was weiß ich.
Speaker 1:Also da ist so ziemlich alles drin, und deine Aufgabe ist es eigentlich nur, das richtige Personal zu finden und zu schulen und arbeiten zu lassen. Dann gibt es aber auch Franchise-Systeme, wo vielleicht du erstmal auch als Gründer drin stehst und erstmal in diesem Franchise mitarbeitest und alles dazwischen. Meistens fangen Franchise-Systeme so ab 200.000, 250.000 Investment an. Dafür bekommst du aber natürlich auch eine ja, sagen wir mal, schlüsselfertige Idee, die trotzdem für dich ein Neustart ist, wo du kein Business kaufst wie das, was ich gerade vorgestellt habe, dass du also wirklich ein individuelles Business kaufst.
Speaker 1:Franchises haben in der Regel einen sehr guten Wiederverkaufswert, wenn sie etwas größer sind. Aber je bekannter ein Franchise-System ist, desto weniger interessante Gebiete bzwweise, desto höher ist in der Regel der Einstiegspreis. Je niedriger der Preis ist, desto weniger Leistung hat man meistens dann auch von Anfang an. Also, ein Franchise ist ein richtig tolles Konzept, finde ich persönlich, für den Start in die USA. Es ist sowohl geeignet für Menschen, die noch nie selbstständig waren, aber eben nur für eine bestimmte Kategorie an Franchises. Aber du solltest zumindest schon Erfahrung im Umgang mit Mitarbeitern und Personal haben, weil das ist es, was ganz wichtig ist, denn die meisten Franchises basieren darauf, wirklich mehrere Mitarbeiter zu haben, was allerdings dienlicher auch ist für dein Visum.
Speaker 1:Also von daher finde ich persönlich das Franchise fast noch ein bisschen geeigneter für das E-Visum und für die meisten Auswanderer, als ein Business zu kaufen. Aber wie gesagt, ich will das so pauschal gar nicht sagen. Ich möchte dir auch wirklich nur aufzeigen, welche Erfahrungen ich damit gemacht habe in den letzten zehn Jahren hier. Ich habe sehr viele Hilferufe oft bekommen und was auch aus meiner Sicht als Expertin im Businessaufbau die Tücken in den verschiedenen Konzepten sind. Die dritte Option, und das ist die eigene Gründung, ist die, die wir am allermeisten in unserem Elite-Programm machen.
Speaker 1:Das bietet dir die Möglichkeit, wirklich ein Konzept, was auf dich zugeschnitten ist, zu starten. Das ist natürlich ein längerer Weg, weil natürlich klar ein bestehendes Business und auch ein Franchise die sorgen dafür, dass du schon Kunden hast Und das ist halt bei dem, was du machst, nicht, dass du schon Kunden hast. Und das ist halt bei dem, was du machst, nicht, sondern da ist der längste Weg, wirklich Kunden zu bekommen, dass wir dieses Business skalieren können und dass du auch davon leben kannst oder dass es das Geld wieder zurückbringt, was du da rein investiert hast. Und hier schauen wir zuerst einmal darauf was bringst du eigentlich mit, was sind deine Stärken, was möchtest du auch gerne machen? von was möchtest du dich vielleicht aus deinem alten Leben trennen? welche Situation hast du? musst du vielleicht auch noch nach den Kindern schauen?
Speaker 1:Wir machen das ja auch sehr häufig, dass ein Partner häufig halt auch die Frau ein Business gründet und der Mann dann beruflich, der bekommt ja, der Ehepartner bekommt zeitgleich mit dem Visum eine Arbeitserlaubnis, dann hier in den USA arbeiten geht, so dass vielleicht in dem Fall, wenn jetzt die Frau das Business gründet, kleinere Kinder hat, ja auch noch Zeit für die Kinder braucht. Also das sind so Sachen, die gucken wir uns halt ganz genau an. Und dann auch wie viel Kapital steht dir insgesamt zur Verfügung, um zu gucken, wie müssen wir mit dem Kapital haushalten, und wie viel kann in die Business-Idee gehen? Und dann gucken wir uns an wo möchtet ihr hin und wie lässt sich das da umsetzen, oder für welchen Markt ist diese Idee geeignet, und dann entwickeln wir diese Idee weiter. Wie gesagt, es ist ein längerer Weg und wird dich auch ganz bestimmt herausfordern, wenn du es noch nicht gemacht hast.
Speaker 1:Aber keine Sorge, du hast uns als Coaches an deiner Seite. Wir haben ja dafür extra ein Programm, wo wir ein Jahr lang dich auf diesen Schritt vorbereiten. Wenn du schneller bist, auch gut. Aber du kannst hier ein Jahr lang jede Woche drei Stunden mit uns ins Live-Mentoring und Coaching gehen, und da helfen wir dir wirklich. Unser Konzept ist so auf jede Woche drei Stunden mit uns ins Live-Mentoring und Coaching gehen, und da helfen wir dir wirklich. Unser Konzept ist so aufgebaut, dass wir dir wirklich Schritt für Schritt dich da durchführen. Die allermeisten scheitern nämlich an Hürden, und das möchten wir nämlich für dich auf gar keinen Fall. Also deswegen sage ich dir jetzt noch die Punkte, dass du die im Vorfeld auch schon gehört hast Die allermeisten scheitern daran, dass sie ihren großen Teil des Kapitals in ihrem Business verwenden und dann nicht mehr genügend Geld haben, um dann dieses Business nachhaltig aufzubauen und genug für die Familie rauszunehmen.
Speaker 1:Weil gerade in dem ersten Jahr ist es wichtig, sobald man dann hier ist, strategisch dieses Business aufzubauen. Wir machen das in unserem Konzept schon gleich aus Deutschland heraus und versuchen, da so viel wie möglich zu schaffen. Das geht nicht mit allen Businesses, zumindest nicht durchgängig, aber wir versuchen auf jeden Fall immer, so viel wie möglich vorzubereiten, und damit du wirklich hier schon startklar bist, in den USA, und das betrifft alle drei Business-Formen ob das ist das Business in der Due Diligence gut genug zu prüfen, lang genug in diesen Franchise-Prozessen herauszuhören, um was es wirklich geht, was für dich wichtig ist, oder dich massiv in diesem Business-Aufbau zu unterstützen. Und aus meiner Perspektive der aller, aller allergrößte Fehler ist, den falschen Leuten zu vertrauen, die eigentlich gar keine Ahnung vom Business-Aufbau haben.
Speaker 1:Die Consultants sind spezialisiert darauf, sind nur Business-Päne zu schreiben oder Webseiten zu schreiben, oder Rechtsanwälte, deren Thema eigentlich gar nicht Businessaufbau ist, und man dann wirklich das falsche Businesskonzept hat und einen Businessplan mit unter hat, der aber gar nicht ausreicht, um wirklich strategischen Business aufzubauen und schon mal gar nicht, kunden zu gewinnen. Und das ist eigentlich aus meiner Sicht das, was am allermeisten der Mehrwert ist in deinem Erfolg. Viele unterschätzen auch wirklich den Zeitfaktor. Sie denken, ich habe eine Idee, einen Businessplan, ein Visum, und es geht los. Und das ist aber nicht so, sondern es braucht sehr viel länger. Und deswegen ist es gut, wenn wir ein Jahr vor deinem Schritt schon arbeiten, denn da können wir schon massiv wirklich Dinge anschieben, die dir dann in den USA helfen.
Speaker 1:Also ich habe beispielsweise jetzt gerade ein paar, die gar nie selbstständig waren, und hier gibt es zwei Optionen Zum einen, in ein Franchise-System zu investieren, was einen Laden lokal erfordert und sehr viel Equipment, da die Gründerin sehr viel Angst vor dieser Selbstständigkeit hat, auch noch nie selbstständig war, einfach auch Respekt hat, so eine hohe Summe zu investieren, ohne zu wissen, ob sie das wirklich für sich schafft, und das ist auch völlig in Ordnung. Man muss da einfach auch Schritt für Schritt vorgehen und vielleicht ist es in zwei Jahren ganz anders und haben dann daraus eine mobile Version gemacht, die erstmal ein kleineres, aber trotzdem noch ausreichendes Kapital braucht für die Investitionssumme, die aber von hier aus, aus Deutschland schon heraus aufgebaut werden kann und wo wir schon ich sag mal die ersten Erfahrungen nicht nur auf dem Markt, sondern auch als Selbstständiger, als Gründer, als Unternehmer machen können, um dann die richtigen Strategien zu lernen. Aus diesem mobilen Business dann ein Ladenbusiness zu machen und dann auch schon zu wissen, wie organisiere ich mich, ist einfach. Das gehört dazu, weil jedes Business ist anders, das ist. Jeder Mensch ist anders, das ist ein bisschen wie Kinderkriegen.
Speaker 1:Ja, klar, jeder macht das, aber auch jedes Kind ist anders, und man muss sich auf jedes anders einstellen, und ein bisschen so ist das ehrlich gesagt auch im Businessaufbau. Und deswegen möchte ich, dass ihr wirklich diese Erfahrungen sammelt und dann bestärkt, aus diesen Erfahrungen die nächsten Schritte geht und euer Business dann skaliert, und dann wird so ein Business auch substanziell nachhaltig und wächst organisch und passt zu euch, passt zu eurem Leben, passt zu den USA, passt zu den Kunden, die ihr erreichen wollt. Und das ist aus meiner Sicht wirklich das A und O. Ich persönlich finde, ganz, ganz viel liegt in der Business-Strategie-Entwicklung und auch in dem Mindset, euch dahin zu bringen, wo man euch haben, wo ihr sein müsst, um diese Business-Strategie umzusetzen und von da aus mit euch weiterzugehen. Und dann wird daraus auch ein Visa-taugliches Business, was euch langfristig hier in den USA trägt, was euch Spaß macht und was euch auch das Geld bringt, was ihr hier in den USA verdienen müsst, und auch die Skalierung, die ihr braucht für dieses Visum. Und um all das zu verstehen, haben wir ein Webinar aufgebaut.
Speaker 1:Dieses ist live 90 Minuten, findet regelmäßig statt, und hier führen wir euch wirklich auch nochmal durch diesen ganzen Prozess durch, erklären euch auch ganz, ganz viel. Uns ist super, super wichtig, dass ihr gut informiert seid und wirklich den richtigen Support bekommt, den ihr braucht auf diesem Weg, und ihr könnt super gerne in dieses Webinar kommen. Wir haben ganz viel Zeit für eure Fragen. Wir sind live da.
Speaker 1:Wir beantworten so lange, bis die letzte Frage beantwortet ist, und den Link dazu findest du hier unter dem Video oder in den Shownotes zu dieser Folge. Und vergiss auf gar keinen Fall, einmal hier diese Folge zu liken. Vielleicht kommentierst du auch noch oder fragst schon mal in den Kommentaren, was du jetzt noch wissen möchtest oder was du aus dieser Folge auch mitgenommen hast. Vergiss auf gar keinen Fall, den Kanal hier zu abonnieren, und wir sehen uns dann in der nächsten Folge wieder. Also schön, dass du da warst. Mein Name ist Monique Belisi, und ich freue mich auf dich. So schön, dass du da warst. Ohne dich gäbe es diesen Podcast nämlich gar nicht. Wir sind jede Woche bemüht, dir eine neue Folge rauszugeben, und das Ganze werbefrei. Wenn du uns dafür danken möchtest, dann freuen wir uns unfassbar über eine Bewertung auf den gängigen Podcastportalen. Schreib uns auch einfach eine E-Mail, was du aus dieser Podcastfolge mitgenommen hast, oder noch besser, teile es mit deiner Community oder mit Menschen, die genau diese Folge auch hören müssen. So schön, dass du da bist. Wir sehen uns nächste Woche wieder hier im Podcast, deine Monique.