Dein Neustart USA Podcast: Alles über Auswandern, E2-Visum & Leben in Amerika

Jubiläumsfolge: Meilensteine und Begegnungen im Neustart USA Podcast

Monique Menesi Season 6 Episode 200

In dieser besonderen Jubiläumsfolge feiern wir einen Meilenstein: die 200. Episode des Neustart USA Podcasts! Begleitet mich auf eine emotionale Reise durch fünf Jahre voller Mut, Abenteuer und unvergesslicher Begegnungen.

Highlights der Episode:

  • Mein Neustart: Der mutige Schritt, alles hinter mir zu lassen, führte mich von Portland nach Palm Springs – inklusive einer Zeit im Wohnwagen, die den Grundstein für den Neustart USA Podcast legte. 
  • Inspirierende Gäste: Erinnerungen an spannende Persönlichkeiten wie Rudi Herbst, Mahalo Martin und Lars Hierath, die mit ihren Geschichten 2020 und 2021 inspirierten. 
  • Persönliche Höhepunkte: Besondere Momente wie die Gespräche mit Dr. Udo Lange und meinem Sohn, die dem Podcast eine persönliche und emotionale Note verliehen. 
  • Destination Specials: Entdeckungsreisen nach Boston und Charleston, die die Vielfalt und Schönheit der USA in den Mittelpunkt rückten. 
  • Deutsche Auswanderer-Community: Die Herausforderungen und Freuden des Lebens in den USA sowie die zentrale Rolle von Netzwerken und Planung beim Auswandern. 

Diese Episode ist nicht nur ein Rückblick, sondern auch eine Feier der Vielfalt und Stärke unserer Community. Gemeinsam haben wir es geschafft, eine Plattform zu schaffen, die inspiriert, verbindet und motiviert. 
Hört rein und feiert diesen Meilenstein mit uns! Danke für eure Unterstützung, eure Bewertungen und das Teilen des Podcasts – ihr seid das Herzstück von Neustart USA. Wir freuen uns auf die nächsten fünf Jahre voller neuer Geschichten und Abenteuer!

Schicke uns eine Nachricht!

Weitere Ressourcen:

  • Das Neustart USA Buch ist der perfekte Begleiter für alle, die den Traum vom Leben in den USA verwirklichen wollen – mit praktischen Tipps, echten Erfahrungswerten und einer klaren Anleitung, die dir jeden Schritt erleichtert: Link zum Buch
  • Die Neustart USA Skool Community bietet dir alles, was du für einen erfolgreichen Neustart in den USA brauchst – Austausch mit Gleichgesinnten, Expertenwissen und individuelle Unterstützung, um deinen Traum Schritt für Schritt zu realisieren: Link zur Community
  • Auf unserer Homepage www.neustartusa.com findest du weitere Informationen!
Speaker 1:

Willkommen beim Neustart USA Podcast, dein Muttersprache-Podcast. Ich bin Monique Menezi, selbst seit über zehn Jahren Auswandererin und Business-Gründerin hier in den USA. Hier im Podcast teile ich inspirierende Geschichten von Menschen, die den Schritt gewagt haben und in den USA neu durchgestartet sind. Freue dich auf wertvolle Tipps und Tricks rund ums Auswandern, das Leben und Arbeiten in den USA und natürlich auf Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge, die ein Neustart in Amerika so mit sich bringt. Mach dich bereit für deinen American Dream und lass uns gemeinsam den Weg in dein neues Leben in den USA gestalten. Herzlich willkommen zu einer ganz besonderen Folge, nämlich zu einer Jubiläumsfolge hier im Neustart USA, was früher mal Muttersprache-Podcast war. Wir feiern 5 Jahre Jubiläum und 200 Folgen im Neustart USA-Podcast, und ich habe gedacht, anlässlich dieses unfassbaren Jubiläums mache ich einfach mal eine Sonderfolge hier für euch, wo ich euch so ein bisschen in meine Anfänge zurückhole, aber auch so ein bisschen was über das ganze Thema Auswandern erzähle und vor allen Dingen euch auch erzähle, was ich anders machen würde, wenn ich in 2025 nochmal auswandern würde. Also herzlich willkommen hier zu dieser besonderen Podcast-Folge. Zuerst einmal nehme ich euch mal mit in fünf Jahre Podcast. Ganz ehrlich, ich hätte es nie gedacht. Ich hätte, als ich angefangen habe, nie, nimmer, immer, immer gedacht, dass es jetzt nicht nur die coolsten Gäste in meinem Podcast waren, echt richtig prominente Gäste, dass ich ja so einen Spaß dann habe, menschen zu fragen, wie es ihnen hier geht in den USA, wie sie in die USA gekommen sind, wie ihr Leben aussieht. Ja, es ist die ein oder andere Träne auch im Podcast geflossen. Es haben sich Freundschaften dadurch entwickelt, geschäftsbeziehungen sind entstanden, ich konnte andere Menschen verknüpfen, anderen Menschen helfen, business über den Podcast zu generieren, und vor allen Dingen ist es für mich sowas wie eine Familie geworden. Es ist wirklich eine Podcast-Familie geworden, die durch dieses Projekt entstanden ist, und ich habe gedacht, ich fange einfach mal so an. Ich nehme euch mal damit hin zurück, wo alles angefangen hat. Es war 2019, also es waren noch so das letzte, ja ich sage jetzt mal die letzten Monate in 2019.

Speaker 1:

Wir waren gerade in einer ganz großen Veränderungsphase. Wir waren gerade von Portland nach Südkalifornien, also von Oregon nach Südkalifornien, gezogen und hatten uns gerade mal wieder so ein bisschen neu sortiert im Leben. Wir hatten eine ziemlich anstrengende Zeit hinter uns. Wir hatten in Oregon unsere Sauerteig-Brotbackmischung aufgebaut, während wir unser Recruiting-Business und Leadership-Coaching-Business beibehalten hatten und geführt haben, und waren in einer totalen Erschöpfung gelandet. Wir brauchten einen Tapetenwechsel und haben Folgendes gemacht Wir haben alle unsere Möbel untergestellt.

Speaker 1:

Das haben wir nicht nur einmal gemacht, sondern mehrfach schon und sind zu unserem Wohnwagen gefahren. Haben wir nicht nur einmal gemacht, sondern mehrfach schon und sind zu unserem Wohnwagen gefahren, den wir damals in einem Storage in Palm Springs in Südkalifornien hatten, weil wir oft dahin geflüchtet sind, weil in Oregon eben ein langer, nasser, kalter Winter ist. Wir haben gesagt, wir nehmen uns eine Auszeit und überlegen mal so, wie es für uns weitergeht. Das haben wir dann auch gemacht. Überlegen mal so, wie es für uns weitergeht. Das haben wir dann auch gemacht. Wir sind dann in ein Luxus-Fünf-Sterne-AV-Resort, haben dort diesen Wohnwagen hingestellt und haben erstmal uns wieder gesammelt und sortiert.

Speaker 1:

Währenddessen ist bei mir der Gedanke entstanden Mensch, ich habe so viele so tolle Menschen kennengelernt, deutsche kennengelernt, coole Deutsche kennengelernt, die hier in den USA leben und arbeiten. Viele davon habe ich gecoacht oder wir haben beruflich mit denen zu tun gehabt, manch andere habe ich einfach so getroffen, und es haben sich Freundschaften ergeben. Und mich hat persönlich immer interessiert ja, wie war denn dein Weg? Ja, unser Weg war unglaublich spannend. Wir haben die Green Card gewonnen, wir haben alles verkauft, wir sind mit sieben Koffern One-Way mit dem billigsten Flug, und der ging nach Seattle. Wir haben da gestanden und haben überlegt okay, wo wollen wir jetzt hier leben, in Amerika? und sind dann erst mal kreuz und quer durchs Land gefahren und schlussendlich in Charlotte, north Carolina, gelandet.

Speaker 1:

Völlig spannende Geschichte. Wenn mir das jemand erzählt hätte, ich hätte mit offenem Mund da gesessen und hätte gesagt boah, ist das eine krasse Geschichte. Und dann sind wir von Oregon drei Jahre später, von North Carolina drei Jahre später nach Oregon, und dann haben wir da eine Brotbackmischung verkauft, und ich hätte echt gedacht boah, leute, also da müsst ihr wirklich ins Fernsehen. Das ist ja der Hammer. Aber im Fernsehen scheinen ja auch nur oft Dramageschichten gut anzukommen und nicht wirklich interessante Geschichten. Und so habe ich gedacht okay, gut, gut bei Deutschland, das habe ich eigentlich immer gerne geguckt, habe ich eigentlich immer gerne geguckt.

Speaker 1:

Ich fand es nur so schade, dass da oft, leider oft so wirklich Dramafolgen waren, obwohl es eigentlich so krass viele gute, tolle Geschichten gibt. Und dadurch, dass ich ein Mensch bin, der unglaublich gerne was hört, dass Hörspüle, hörbücher oder Podcasts sind, habe ich so überlegt hm, okay, also ich wüsste jetzt schon bestimmt fünf, sechs Leute, die eine ebenso spannende Geschichte haben. Also lade ich die jetzt einfach mal ein, sich mit mir zu unterhalten, und mache daraus einen Podcast. Jetzt muss man sagen, in 2019, also kurz vor der Pandemic war das noch gar nicht so populär, das Thema Podcast, und nicht jeder hatte da einen Podcast, wie es heutzutage ist.

Speaker 1:

Mittlerweile hat jeder verfasst einen Podcast, und das ist auch gut so, weil jeder hat ja eine super spannende Geschichte zu erzählen oder etwas beizutragen oder setzt das in seiner Form um, was er gerne mitbringen, mitgeben möchte. Ich habe mir dann also überlegt, okay, wen könnte ich denn jetzt einladen, und habe als allerersten Gast die Anita Antoni eingeladen. Die hatte ich getroffen zuvor auf einer Messe in New York, und wir hatten uns dort unterhalten. Ich fand ihre Geschichte super, super, super spannend, und die war mein erster Podcast-Gast. Die Folge ist erschienen am 27.03.2020, ist aber rekordet worden im Februar, und ich weiß das deswegen ganz genau, weil wir im Februar habe ich die ersten Folgen rekordet, im Januar und im Februar, weil ich ja nicht sicher war, wie bearbeite ich das, was muss ich machen, wo lade ich das hoch, wie veröffentliche ich das in den ganzen Portalen?

Speaker 1:

Das war ja erst mal ein Prozess. Da gab es noch keine Online-Kurse, wie starte ich einen Podcast oder sowas, sondern ich habe mir das alles autodidaktisch beigebracht, und das war cool. Das haben viele gehört. Ich weiß gar nicht, wie viele, ich glaube, vielleicht so 40 oder 50 Downloads für die erste Folge habe ich bekommen. Ich habe ja eine sehr große Community, auch auf LinkedIn, an deutschen Firmen, deutschen Experts, und das fanden die Leute interessant. Okay habe ich mir gedacht, machen wir mal weiter.

Speaker 1:

Und dann kam die Pandemic, nämlich genau Mitte Februar, das heißt, es gab noch eine Folge dazwischen. Das war die Annika Horn, auch super spann, spannende Frau. Und dann kam schon die Pandemic, und da hat das Thema Podcast, glaube ich, nochmal so einen ganz, ganz anderen Push gekriegt, weil die Leute hatten ja plötzlich nichts zu tun, konnten nicht rausgehen, und ja, viele haben dann einfach Podcast gehört. Da habe ich eine Sonderfolge zu gemacht und hatte dann nochmal den Reinhard von Hennings, rechtsanwalt und deutscher Konsul in Charlotte, north Carolina, im Interview, und das war richtig, richtig cool, ja, und dann lief das so. Dann habe ich den Marco Völzke getroffen, und Marco hat mich dann mal eine ganze Zeit in 2020 im Podcast begleitet, hat auch Interviews geführt, und ja, wir haben auch einiges zusammen gemacht. Unsere Familien haben sich auch mal besucht, und ich habe richtig Spaß gefunden daran, und wir haben ich habe jede, jede Woche eine neue Podcast-Folge rausgelassen Dann hatten wir die.

Speaker 1:

Ich hatte dann den Rudi Herbst, präsident von United Soft Plastics, den Mahalo Martin, sehr, sehr cool, das ist, wedding Planner und Tätowierer, mittlerweile Den Lars Hirath, schulleiter der Deutschen Schule in New York. Sven Dornkart, fotograf in Los Angeles, der hat auch für Germany's Next Topmodel zum Beispiel fotografiert, hat auch für Germany's Next Topmodel zum Beispiel fotografiert. Ich hatte die Franziska San Pedro, die den besten Döner in Portland, oregon, macht. Wenn du da bist, unbedingt hin von Dönerland in Portland. Ich hatte den Markus Rimmele, den kenne ich auch schon ganz lange, und der war sogar auch zweimal bei mir im Podcast.

Speaker 1:

Also, wir hatten wirklich viele, viele spannende Gäste in 2020, also, wir hatten wirklich viele, viele spannende Gäste in 2020. So dass wir die Carmen Kopsch zum Beispiel, die haben ein Food, ein Eistrack in Florida, die Feli, eine ganz erfolgreiche YouTuberin, daniel Kolonischenko von den Kolonischenkos, oksana, auch bekannt durch Goodbye Deutschland, alisa Jung, eine Korrespondentin, ariane Sommer, bio-vegan-hackerin, benedikt Byron, also wirklich wirklich wirklich spannende Gäste und habe in dem ersten Jahr ich glaube auch sowas, 50 Folgen oder sowas gemacht, und es lief immer besser und immer besser, und ja, der Podcast wurde immer besser angenommen, und mir hat es auch immer mehr Spaß gemacht, sodass ich dann wirklich 2021 mit Schwung in das Thema gestartet bin. Da hatte ich als erstes die Patricia. Mittlerweile hat den eigenen Podcast mit Janina Reimann-Bonet zusammen, den Paul Rippke, den habe ich sogar auch persönlich getroffen, und wir haben einen schönen Nachmittag miteinander verbracht. Ich hatte den Nick Wilder im Podcast in 2021, den Stefan, den Frank Christian Marx, der Sightseeing in San Francisco macht, die Veronika Herder.

Speaker 1:

Ich hatte auch in 21 Tal viele spannende Podcast-Gäste, wo ich sage Wahnsinn, also tolle Geschichten. Ich habe hier den Markus Lindemann, der gegen Krebs gekämpft hat und dann eine unglaubliche Auswanderer-Geschichte in Oregon hatte. Wir haben Destination Specials gemacht, mit Boston zum Beispiel, oder mit Charleston, mit Jacksonville, florida oder Austin mit Washington DC. Also ich habe auch mal Folgen gemacht, wo ich Gäste eingeladen habe, die in einer bestimmten Gegend wohnen, die ganz besonders interessant ist, und habe gesagt wenn du einen Tag mit mir verbringst, was würdest du mit mir machen? Auch cool, ihr könnt mir ja mal schreiben, ob wir das nochmal machen sollen. Dann eine ganz, ganz, ganz besondere Folge war für mich der Dr Udo Lange, zu der Zeit CEO von FedEx Logistics. Das war schon echt klasse für mich, so einen in meinem Podcast zu haben. Klasse für mich, so einen in meinem Podcast zu haben.

Speaker 1:

Dann hatte ich die Isra Mills, katja Riekermann, die Saxophonistin von Rod Stewart, und ich hatte die Katja Porsche und die Janina Reimann. Wir hatten die Lisa und Silvio Vanlife in Kanada. Da sind wir auch mal nach Kanada rausgegangen, und wir hatten die Kim und René Zimmermann. Also wir hatten wirklich auch 21, wenn ich hier so durchgucke, so krass, tolle Wahnsinnsgäste. Sogar mein Sohn war bei mir im Podcast, und zwar am 30.09.2021. Auch eine Folge von mir, die mir unglaublich Spaß gemacht hat.

Speaker 1:

Der Markus Glocker, mittlerweile mit einem Michelin-Sterne-Koch, mittlerweile mit eigenem Restaurant in New York, und die Madeleine Canio, die auch hier bei mir jetzt in der Ecke wohnt. Also richtig tolle, spannende Gäste. Wenn ich hier so durchgucke, dann denke ich immer mein Gott, was für ein Geschenk ich hatte. Und auch 21 war ein Podcast, ja, was einfach unfassbar sensationell war. Und da habe ich schon gemerkt krass, die Leute finden das echt gut. Ich habe so viele Zuschriften gekriegt, ich habe so viele Rückmeldungen gekriegt zu gewissen Podcast-Folgen.

Speaker 1:

Der Podcast nahm immer mehr und immer mehr Fahrt auf, sodass ich wirklich auch die Qualität verbessert habe. Ich wurde besser im Interview führen. Das ist ja auch ein Prozess. Ich wurde besser und habe Unterstützung mir geholt, auch beim Bearbeiten der Folgen und Hochladen der Folgen, weil das natürlich auch sehr time consuming ist. Ich habe das ja quasi nebenbei gemacht, und es ist schon echt viel Arbeit, so konstant jede Woche so einen Podcast zu kreieren, und dann wurde es auch immer leichter, coole Gäste zu finden.

Speaker 1:

22 bin ich dann zum Beispiel gestartet mit der Anke Petersen, die in Alaska lebt Völlig spannende Geschichte. Die Manuela Reimann war bei mir im Podcast, gefolgt von Markus Kuhn, der erste deutsche NFL-Player. Dann hatte ich den David Reichert, der Magic Track in Houston und einen Ponyhof hat, und die Talia, ein Social Media ich habe gestern noch geguckt, die hat über 300.000, 380.000 Follower, zum Beispiel mittlerweile auf Instagramchock-Auswanderung. Ich hatte die Stefanie Buenaventura, die zwei Eisdielen hat in Los Angeles, in Manhattan Beach, in Kalifornien. Wir haben ein Earth Day Special gemacht, und ich hatte die Claudia aus Philadelphia Ich mag die sehr im Podcast.

Speaker 1:

Dann haben wir nochmal ein Auswanderungsspecial gemacht zu dem Thema Businessgründung in den USA, und wir hatten noch einige tolle Gäste wie Nick und Aisha mit ihrem Juice-Laden in Orlando oder Marika und Stefan mit ihrem Café in St Petersburg, florida. Dann hatte ich den Olli, der Stadtführer, in New York und den Matthias Klaassen, der einen Dönerladen in Los Angeles hat, also auch da auch eine tolle Folge. Daniel Yackley, der eine Zeit lang in Wyoming auf einer Ranch gewohnt hat, also auch da haben wir dann Sonderfolgen gemacht zur doppelten Staatsbürgerschaft mit dem Olaf Kretschmann, und ich hatte auch diese Sonderfolge plötzlich ausgewandert, eine Chance für deinen Neustart, benjamin Fix, der macht coole Duschen, und wir hatten die Julia von ASTAL, die tolle Ergänzungsprodukte oder wie sagt man, Alternativen zu Diamanten hat. Und die letzte Folge das war meine erste persönlich aufgenommene Folge war Paco Erhard, der nämlich bei mir Ende 22 vorbeigekommen ist, und auch das war ein richtig cooles Podcastjahr.

Speaker 1:

In dem Jahr habe ich erkannt, dass es nicht nur die Interviews sind, sondern das ist auch ganz viel. Ich habe unfassbar viele Zuschriften gekriegt in 22 mit Leuten, die gesagt haben Mensch, kannst du mir helfen, einen Job in den USA zu besorgen? Oder ich möchte gerne in die USA auswandern und hier ein Business aufbauen. Also ich habe da schon ganz, ganz viele auch Consulting-Aufträge angenommen und habe Menschen geholfen bei diesem Schritt hier in die USA und habe gemerkt, dass es einfach auch unglaublich wenig zuverlässige Quellen gibt, wo Leute Informationen zu dem Thema kriegen können. Und da komme ich auch zu dem, was ich gleich noch mit dir besprechen möchte, wenn ich nochmal auswandern würde, was ich anders machen würde, zum Beispiel Und das habe ich alles auch in diesem Podcast mit immer wieder reingebracht, denn ich finde, das ist so wichtig, wenn man diesen Schritt geht in die USA, dass man einfach auch richtig gute, zuverlässige Ressourcen hat von Leuten, die einfach diesen Schritt schon gegangen sind.

Speaker 1:

So dann sind wir in die vierte Staffel gegangen, und das war 2023. In der vierten Staffel habe ich gedacht, jetzt probiere ich mal was Neues aus. Ich liebe das. Es funktioniert auch nicht immer alles, aber es macht trotzdem Spaß. Da hatte ich nämlich dann die Nina Noelle. Nina Noelle lebt in Dubai, und ich wollte einfach mal hören, wenn jemand woanders hin auswandert, wie läuft es da und wie geht das Dann?

Speaker 1:

cooler Gast, auch die Dr Andrea Friese und natürlich die Janine Howdy, auch ein ganz bekannter Instagram-Account ich hier, du dort. Dann hatte ich die, gab es auch eine Folge zur Mehrsprachigkeit, und ich hatte nochmal einen Ausflug nach Bali mit dem Finn Stolle. Dann hatte ich die Anna-Lisa, die auch eine ganz besondere Auswanderergeschichte hatte und in Rochester, new York, lebt, die Anja Eckhardt, unsere Brot und Sauerteig Queen, sehr toller Account, auch Auch richtig, richtig spannende Geschichte. Das war am 30.03.2023,. Also, wenn du die noch nicht gehört hast, unbedingt mal reinhören. Und ich hatte die Manuela Lübcke und Monique Lesser.

Speaker 1:

Dann haben wir nochmal eine Sonderfolge zum Thema Steuern gemacht und auch nochmal eine Sonderfolge zum Thema Abenteuerverlängerung, abenteuerveränderung, und das ist ein Audiobook. Was ich geschrieben habe über meine Auswanderung, pack ich mit dir in die Shownotes rein, kannst du dir dann runterladen. Dann hatte habe ich nochmal einen Ausflug gemacht in die Philippinen und hatte die Nadja, die nach Colorado ausgewandert ist, und das war 23. 23 war auch ein echt cooles Jahr mit coolen Gästen, und hier wurde ich immer professioneller, und ich glaube, das war so das Jahr, wo ich wirklich mit dem Podcast meinen Durchbruch hatte, wo wir das erste Mal sechsstellige Downloads auch hatten und wirklich auch die Post abging mit Rückmeldungen, auch der Instagram-Account mehr angenommen wurde und wo ich so dachte, da ist ganz schön viel Bedarf, ganz schön viele Leute haben einfach Interesse an diesem Thema Leben und Arbeiten in den USA.

Speaker 1:

Und habe dann auch gleich angefangen in 24, also letztes Jahr, mit Auswanderer-Tipps Und habe immer mehr gemerkt, die Leute wollen raus aus Deutschland, die wollen in die USA, die sind interessiert an dem Leben hier, an der Freiheit hier, an den Möglichkeiten hier, leben hier, an der Freiheit hier, an den Möglichkeiten hier. Und ich kriegte immer mehr Zuspruch Und vor allen Dingen, was dann passiert ist. Dadurch, dass über den Podcast Leute mich kontaktiert haben, habe ich gesagt okay, du willst in die USA, lass uns doch vielleicht einfach mal ein Gespräch vereinbaren. Und dabei ist rausgekommen, dass ich denen helfen kann, nämlich indem ich ihnen helfe, ihr Business hier aufzubauen. Und das waren meine ersten Mastermind-Teilnehmer oder mitunter Mastermind-Teilnehmer in meinem Frauen-Business-Aufbauprogramm, so dass das Programm gefüllt war von Frauen, die ihr Business aufbauen, und dabei auch einige darunter waren, die ihr Business für die USA aufgebaut haben. Und da habe ich gemerkt Mensch, da ist echt noch viel Erklärungsbedarf.

Speaker 1:

Wie läuft das mit der Businessgründung?

Speaker 1:

Was kommt hier auf dem Markt gut an? Wie läuft das mit dem Visum? Wie kann man sich hier ein gutes, stabiles Business aufbauen, damit man über so ein Visum hierbleiben kann? Und so habe ich dann auch die Roberta kennengelernt, und das war Anfang 24, und seitdem hat es nochmal richtig Fahrt aufgenommen, und wir haben wirklich verstanden, es sind eben die Geschichten, die wichtig sind, aber auch die Informationen, die wir teilen, die wichtig sind, aber auch die Informationen, die wir teilen.

Speaker 1:

Und ich gebe dir jetzt gar nicht für 24 hier so viel Rückblick, als dass ich dir sagen kann, 24 war echt der Durchbruch mit dem Podcast, nicht nur, weil die Geschichten einfach mega, mega cool waren, sondern weil ich einfach gemerkt habe, ja, dass diese Vernetzung unter den Auswanderern und dieser gegenseitige Support mein Sprit war, also mein Ben werden jetzt natürlich immer besser. Aber nur in den Anfängen hast du natürlich unglaublich viel in die Bearbeitung gesteckt, dann das Hochladen, die Deckblätter fertig machen, dann vielleicht nochmal ein Reel dazu schneiden, dann vielleicht nochmal einen Blog dazu schreiben oder ein Newsletter dazu zu kreieren. Das heißt, an einer Podcast-Folge ist bestimmt ja keine Ahnung vielleicht mindestens mal so fünf bis zehn Stunden zum Teil Arbeit drin. Ja, das ist echt viel, wenn man das mal so bedenkt, dass man das kostenlos zur Verfügung stellt und Leute das konsumieren. Und dann habe ich einfach verstanden okay, da ist aber so viel Nachfrage da Ich habe immer mehr E-Mails bekommen, immer mehr Kennenlerngespräche geführt und immer mehr Fragen auch gestellt bekommen, dass ich gedacht habe okay, da muss ich jetzt einfach ein Buch zu schreiben.

Speaker 1:

Und dann habe ich letzten Sommer das Buch Neustadt USA geschrieben. Ich habe es natürlich jetzt hier nicht, Ich habe nur die Tasse hier, aber das findest du ja auch auf unserer Website. Und durch auch die Arbeit, die Roberta und ich zusammen machen, haben wir immer mehr auch unsere Community gefragt Was sucht ihr denn, was wollt ihr denn, und mit was können wir euch denn helfen? Und haben ja fast jeden Monat auch eine Sonderfolge gemacht zum Thema Bewerben in den USA, die richtige Gegend finden in den USA, fehler, die wir gemacht haben bei unserer Auswanderung, und dadurch haben wir einfach wirklich gemerkt, das ist echt total irre, die Leute also ich habe das, was ich am meisten gehört habe von Leuten ist Wahnsinn, wie viel kostenlosen Content und wie viel Informationen du gibst und was man alles lernen kann.

Speaker 1:

Mein neues Buch Neustart USA Erfüll dir den Traum vom Leben in Amerika, ist jetzt erhältlich. Darin teile ich über 30 Jahre Erfahrung im Business Coaching und als Unternehmerin in den USA, um dich Schritt für Schritt auf deinem Weg zu begleiten. Du erfährst, wie du dein eigenes Business aufbaust, die Visa-Hürden meisterst und deine finanzielle Planung einfach gestaltest. Das Buch ist voller erprobter Strategien, praktischer Checklisten und inspirierender Geschichten von Auswanderern, die ihren Traum bereits verwirklicht haben. Hol es dir und mach dich bereit für deinen American Dream. Ich muss echt sagen, das macht mich total happy, dass ich so viel Feedback bekomme und so viel Rückmeldung auch bekomme zu dem Podcast, und man sieht es natürlich auch an den Zahlen, dass die einfach so durch die Decke gehen und dass das Thema einfach für euch interessant ist, und das motiviert uns beide natürlich. Das ist also eine Plattform, auf der sich unsere Auswanderer richtig treffen und unterhalten können und nochmal mehr lernen und nochmal mehr Input und Inhalte und so weiter kriegen.

Speaker 1:

Und wir haben sogar und das ist auch ganz Community geworden, wo sich Leute gegenseitig unterstützen, helfen, gehört nicht mehr in die deutsche Welt, weil da ist man weg, man gehört aber auch irgendwie nicht in die amerikanische Welt, weil wir sind hier nicht zur Schule gegangen, wir haben hier das College nicht gemacht, und wir waren wahrscheinlich auch nicht auf einer Prom. Und ja, wir haben alle, die in Amerika leben, auch amerikanische Freunde, zum Glück. Deswegen leben wir ja auch hier. Aber diese Community der deutschen Auswanderer, das sind einfach unsere Leute, und deswegen ist es so so wichtig, dass, wenn du vielleicht planst auszuwandern, dass du da aufgenommen wirst, vielleicht an die Hand genommen wirst, unterstützt wirst und auch motiviert wirst, den Weg zu gehen.

Speaker 1:

Und immer wieder stelle ich feste, wenn ich so Kennenlerngespräche habe oder jetzt auch die ganze Gruppe, die jetzt mit mir das ist ein Mastermind, was ausschließlich nur zum Thema wie gehe ich in die USA und baue mir dabei ein Business auf habe, für die war wichtig, jemanden zu haben, der wirklich von erfahrungen spricht, selber das gemacht hat, selber hier business aufgebaut hat, selber hier lebt und selber weiß, wovon er redet, und nicht einfach nur in der theorie. Und ich merke immer wieder, wie wichtig das halt auch ist, und dann auch wiederum diese leute zusammen zu bringen, die den gleichen traum haben oder sich den gleichen traum erfüllt haben. Und das ist was. Wenn du mir das vor fünf Jahren erzählt hättest, dann hätte ich echt gesagt no way, ja, also das war irgendwie so ein Hobby, und mittlerweile ist das, finde ich, für mich zu so einer Lebensaufgabe geworden, wo ich dich einfach unfassbar spannend finde, wenn ich denke, jetzt zum Beispiel haben wir jetzt kommt bald eine neue Folge raus von einer Mutter mit einem Sohn, die in die USA auswandern, oder die Conny mit ihrer Ranch in Colorado.

Speaker 1:

Ich habe gerade welche in meinem Mastermind, die gehen nach Utah und bauen da so ein Freizeitzentrum auf, und ich habe welche, die gehen nach Colorado und wollen dort ein Airbnb aufbauen. Ich habe welche, die ein Party-Business in Texas aufbauen wollen, und einen Autofolierer, der das in Texas machen möchte. Ich habe jemanden, der Tassen macht, kalifornien gebracht, und ich habe jemanden, der im Consulting-Business Digitalisierung der Schifffahrtsindustrie hier in Los Angeles macht. Ich begleite gerade jemand oder eine Frau, die in der Medizintechnik, im Quality Management sich hier selbstständig macht. Also, und ich habe wahrscheinlich noch alle nicht aufgezählt, aber ich begleite gerade so um die 30 Businesses, die parallel alle diesen Schritt jetzt in den USA schon gemacht haben oder gerade dabei sind, und da kommen immer mehr zu.

Speaker 1:

Und das gibt mir recht, dass diese Vernetzung, dieser Support, aber auch das Wissen, was ich eben durch diese Expertise, selbst ausgewandert zu sein, aber auch hier mehrere Businesses aufgebaut habe, auch was in den Sand gesetzt habe, aber auch unglaublich viel über die Mentalität lernen durfte und eben die Expertin bin im Businessaufbau, zusammen natürlich auch mit der Roberta, und das gibt mir recht, dass das was ist, was einfach noch wichtiger ist denn je, weil ganz lange Zeit war dieser Schritt einfach unerreichbar. Und viele, die den Podcast gehört haben, haben den aus einer Sehnsucht gehört, weil sie selber gerne so ein Leben geführt hätten. Und das, was ich mit den Folgen erreichen wollte von Beginn an war das, dir zu zeigen, du kannst alles schaffen, was du möchtest, wenn du mutig bist, und dich zu inspirieren, egal wo du im Leben stehst, ob es um Auswanderung geht, um eine große Veränderung geht, um den nächsten großen Schritt in deinem Leben zu machen. Und dieses Inspirieren mit dem Podcast, das hat mich da auch in schweren Zeiten, wo ich oft gedacht habe, ich höre auf, wirklich dazu bewogen, weiterzumachen, weil ich gemerkt habe, am anderen Ende gibt es Menschen, die das hören und die wirklich was daraus mitnehmen, die inspiriert sind von diesen tollen Menschen, von den tollen Geschichten, von auch den Learnings, die sie durch die Geschichten gelernt haben, oder auch von dem Content, den wir bereitstellen, wo wir Schritt für Schritt sagen und so kannst du das auch machen, und das macht mich so happy, und es ist aber nur möglich, weil ihr das hört.

Speaker 1:

Also, wenn ich jetzt den Podcast gemacht hätte, und keiner hätte den gehört, wäre es natürlich auch blöd gewesen. Also von daher erstmal nochmal ein riesen Danke, danke an euch. Es gibt den Podcast halt nur, und so erfolgreich nach fünf Jahren immer noch, weil ihr das halt auch immer hört, und vielleicht nicht jede Folge, vielleicht aber auch doch. Aber mit jeder Folge, die ihr hört, ist das für uns ein Dankeschön, dass wir was richtig machen oder dass wir die richtigen Gäste finden oder die richtigen Informationen geben oder ja einfach auch euch den richtigen Content geben. Und das macht mich total happy, weil damit sind wir halt auch schon eine Community Und damit seid ihr in unserer Neustart-USA-Community quasi aufgenommen.

Speaker 1:

So, also, das waren fünf Jahre. Ich kann es gar nicht glauben, fünf Jahre. Es kommt mir, wenn ich hier so durchgucke Ich habe die hier die ganzen Folgen bei mir hier auf dem iPad Wenn ich so durchgucke dann denke ich ey, krass, das war doch erst gestern, wie können das denn fünf Jahre sein? Wobei, so Pandemic muss ich jetzt nicht wieder zurück haben Aber so viele mega geile Gäste Und für mich, was ich am meisten rausgenommen habe, ich durfte mit jedem von denen sprechen, und ist das nicht ein Geschenk? Wenn ich so einen Podcast mache, nach so einem Recording, bin ich immer so voller Dankbarkeit, weil das so ein Geschenk ist, mit diesen Menschen zu reden, und wenn du das dann auch noch hörst, ist das doppelt Geschenk. Also danke, dass du hier bist. Danke für fünf Jahre Treue, für 200 Folgen Treue.

Speaker 1:

Vielleicht hatten wir mal technische Probleme und den Ton nicht so gut, und du hast trotzdem weitergehört und bist dabei geblieben, und vielleicht hast du es auch anderen empfohlen, und auch danke dafür. Und jetzt wollte ich dich noch mitnehmen in was ganz Wichtiges. Also viele, viele, viele Leute fragen mich halt immer was würdest du machen, wenn du jetzt nochmal auswandern würdest, oder würdest du vielleicht auch nochmal auswandern in 2025?, und was würdest du da anders machen? Jetzt muss man erst mal sagen, bevor wir die Green Card gewonnen haben, hatten wir auch schon den Plan, nach Kanada oder in die USA auszuwandern. Ich muss dazu sagen, wir waren ja schon bereits mal in Dubai, in der Schweiz und in Katar und USA, und Kanada war immer auf unserem Plan und wäre mit Sicherheit auch ohne Green Card für uns das Thema gewesen. Also von daher kann ich sagen, sind wir nicht nur hier, weil wir die Green Card gewonnen haben, sondern wir wären auch hier, hätten wir sie nicht gewonnen. Unter dem wir wären auch hier, hätten wir sie nicht gewonnen. Unter dem Aspekt möchte ich einfach nochmal auch sagen was sind die Dinge, die ich anders machen würde oder nochmal machen würde, wenn ich jetzt 2025 auswandern würde. Und zuerst einmal muss ich sagen, das aller, aller, allererste und allerwichtigste, und das sage ich allen Kennenlerngesprächen, die ich habe schieb es nicht auf die lange Bank.

Speaker 1:

Wir hatten das Glück, wir waren ready und die Green Card kam. Wir hatten aber auch schon einen Plan B, wäre diese Green Card nicht gekommen Und gehen wir mal davon aus, sie wäre nicht gekommen, und ich würde jetzt da stehen, wo vielleicht, wenn du jetzt da in meinen Schuhen steckst, du gerade stehst, du hast den Wunsch und du möchtest gerne, aber hast Angst vor dem Schritt, weißt nicht, wie du es angehen sollst. Und da möchte ich dir einfach sagen und so würde ich es jetzt machen, oder das würde ich anders machen. Also zuerst einmal würde ich es sofort tun.

Speaker 1:

Wir sind auch relativ schnell nach dem Greencard-Gewinn gegangen, und wir waren nicht ready, und das würde ich genauso nochmal machen. Wir hatten nicht genug angespart, weil wir waren gerade vorher umgezogen, hatten unglaublich viel Geld in Umbau, renovierung und was weiß ich gesteckt, und das war mir, aber uns beiden egal. Wir haben gesagt, wir machen es trotzdem, und ich würde nicht auf den richtigen Zeitpunkt warten. Und das würde ich dir auch jetzt empfehlen.

Speaker 1:

Wenn du jetzt dieses Gefühl hast, du möchtest weg aus Deutschland, oder du suchst eine Veränderung, oder du möchtest was anders machen, dann mach es jetzt und leg einen Termin fest zum, was weiß ich, winter 2025 oder zum Sommer 2026 oder was auch immer, oder von mir aus auch Sommer 25.

Speaker 1:

Weil es gibt, warten ist verschwendete Zeit, und wenn ich jetzt nochmal auswandern würde, würde ich mir einen festen Termin legen, wann ich hier sein will, und darauf würde ich alles konzentrieren und würde sagen das ist der Startschuss, und ab jetzt, rückwärts gerechnet, was muss ich tun? So, dann würde ich und damals gab es ja noch nicht so Instagram und Communities und so weiter Ich würde wirklich sofort in so was wie unsere School Community gehen, eigentlich in die School. Was anderes gibt es nämlich gar nicht. Es gibt keine vergleichbare Community, weil da triffst du Leute, und das ist das absolute A und O dich mit Leuten zu vernetzen, die schon da sind und dir da bei dem Schritt helfen können und dir die Tipps geben, und dich auch mit anderen zu verbinden, die den gleichen Schritt machen, weil du hast eben um dich herum keine Leute, die dich in der Regel supporten, weil die den Schritt gehen.

Speaker 1:

Die gehen den nicht, die haben das Wissen nicht, und die haben oft ein eigenes Interesse, dass du es nicht machst, weil sie wollen ja nicht, dass du gehst. Und wenn sie dafür sind oder wenn sie das supporten, ist es halt auch oft so, dass sie dir mit nicht was helfen können, wie Businessaufbau oder irgendetwas. Also ist es wichtig, dass du dir neue Leute suchst, die quasi das gleiche Ziel haben und das gleiche machen wollen, also sofort gehen, sofort einen Termin festlegen und dich mit den richtigen Leuten umgeben. Als drittes und auch ein ganz, ganz, ganz wichtiger Punkt ist, dass du strategisch planst, eine strateg, du dann fang jetzt an, die richtigen Weichen zu stellen, weil je mehr du ja jetzt schon anschieben kannst aus Deutschland heraus, umso breiter bist du dann in den USA hier loszulegen. Also, je früher du mit den richtigen Dingen anfängst, wie Netzwerkaufbau, strategischen oder Businessaufbau strategisch, umso besser bist du.

Speaker 1:

Wir sind erstmal jetzt hatten wir eine Green Card wir sind erstmal gereist, gereist. Gereist, haben uns Jobs gesucht, hat uns viel Kraft gekostet und haben dann aber festgestellt wir wollen hier nicht angestellt arbeiten, wir wollen gerne uns selbstständig machen, weil wir wollen nicht fünf Tage Urlaub haben oder uns erstmal mühsam wieder hocharbeiten, um dahin zu kommen, wo wir vielleicht auch in Deutschland waren, und mit dem Know-how, was wir haben, können wir uns selbstständig machen. Haben das dann auch relativ schnell gemacht, war die beste Entscheidung ever, Und das habe ich. Ich hatte gestern noch ein Kennenlern-Gespräch, wo alle konzentrieren sich immer darauf, was sie machen können, um hier einen Job zu finden, aber konzentrier dich doch lieber darauf, deine Zukunft zu kreieren und dir was aufzubauen, und das ist etwas, das würde ich auch sofort schon strategisch planen. Ich habe dann hier in den USA zum Beispiel angefangen, mir massiv LinkedIn aufzubauen für unser Recruiting und Coaching-Business, und dadurch profitiere ich heute noch, profitiere ich heute noch.

Speaker 1:

Ich profitiere durch den Neustart USA Podcast, weil der mir viele Connections bringt und viel Verbindung bringt zu anderen, die andere Dinge machen, andere Erfahrungen haben, und das ist einfach Gold wert, und je früher du anfängst, dir das aufzubauen, umso besser, umso besser. Dann würde ich eine Reise machen und mir die bevorzugten Gegenden angucken. Wir waren ein bisschen planlos am Anfang, muss man sagen, Wir sind halt nach Seattle geflogen, dann haben wir Freunde in San Francisco besucht, da haben wir dann so Führerschein, social Security gemacht, dann sind wir nach Las Vegas, sind nochmal die ganze Westküste haben festgestellt zum Anfang ist das mit Kindern vielleicht nicht so die richtige Ecke sind nach Florida, das gefiel mir aber nicht, das war dann heiß und schwül. Und dann sind wir nach North Carolina, und da haben wir das war auf der einen Seite cool, ich bin dankbar, dass wir es gemacht haben.

Speaker 1:

Aber wäre ich dann nochmal in der Situation, würde ich sagen was sind Booming-Gegenden, wo man mit zum Beispiel in dem Moment, wo wir Kinder hatten, mit Kindern sicher und gut leben kann, wo eine gute Infrastruktur und eine gute Wirtschaft ist, und lass uns da starten, und da würde ich nicht mehr so viel Schnickschnack hin und her machen. Das hat uns sehr viel Geld gekostet und auch sehr viel Zeit gekostet, und das würde ich definitiv jetzt anders machen, und das würde ich definitiv jetzt anders machen. Ich würde vorher strategisch mega geil. Würde ich dir das raten? zum Anfang? nein, texas ist fantastisch.

Speaker 1:

North South Carolina, georgia ist fantastisch. Gut, es gibt viele Gebiete in Florida auch wenn ich ja bin ja bekennender Nicht-Florida-Fan, aber ich lasse mich ja noch konvinzen, dass es doch schön ist Gibt es Gegenden, die fantastisch sind, die boomen, die eine gute Wirtschaft haben. Colorado fantastisch, utah fantastisch. Müsste man nach New York? Nein, also, es sei denn, du hast, was, was da gut ist.

Speaker 1:

Aber so, für die Allermeisten ist das eben nicht der richtige Start, und da würde ich mir vorher wie jetzt durch unser Elite-Programm richtig die Informationen holen, die dir helfen, da die richtige Entscheidung zu treffen. Und das sind so Dinge, das gab es halt damals alles nicht, als wir ausgewandert sind. Dafür haben wir das ja jetzt hier kreiert, weil ich natürlich und auch die Roberta, wir wissen natürlich, welche Fragen wir selber hatten und wo uns keiner helfen konnte. Ich zum Beispiel schon von Deutschland aus deine Credit History aufbauen, dass du, wenn du hier ankommst, mit Leichtigkeit einen Mietvertrag oder ein Bankkonto oder einen Handyvertrag bekommst, das sind all so Sachen. Das hat bei uns Jahre dann gedauert, und das musst du ja auch nicht machen, wenn du schon eine Abkürzung kennst. Und die Abkürzung, die findest du natürlich in unserer Community, oder wenn es um dieses Thema E2, business und Businessaufbau geht, in unserem Elite-Programm. Denn das ist eben guck mal viele, die mich so anschreiben, die waren ja niemals selbstständig. Ich war ja schon in Deutschland viele, viele, viele Jahre selbstständig.

Speaker 1:

Das Thema Selbstständigkeit ist was? das wusste ich schon. Wie finde ich die richtige Business-Idee, wie finde ich die richtige Zielgruppe, wie vermarkte ich mein Produkt, wie vermarkte ich mich selber? Mein Englisch war sehr gut Von meinem Mann, das Englisch war sehr gut. Also wir hatten ja schon ganz, ganz viele Grundlagen, und trotzdem war der Anfang ruppig und nicht einfach. Und wenn du jetzt vielleicht noch nie ein Business aufgebaut hast und willst das in einem fremden Land machen und brauchst es aber, um dieses Investorenvisum zu bekommen, dann ist es fatal, wenn du dir da nicht Hilfe holst und auch die Abkürzung dazu quasi nimmst.

Speaker 1:

Und hätte es das schon gegeben, als wir ausgewandert sind? das wäre absolut für mich das absolut beste und wichtigste Investment gewesen in diese Auswanderung, weil du gibst krass viel Geld aus für Dinge, die hinterher unsinnig sind, weil du es einfach an der Stelle nicht weißt, nicht die richtige Credit History hast, anstatt sobald du die Entscheidung getroffen hast, da schon dran zu arbeiten, dass dein Start hier quasi leichter wird. Oder mit einem Business ich habe viele, die kommen rüber, haben das Visum bekommen, haben auch ein Business gegründet, aber haben noch keinen Schritt gemacht und wundern sich dann, dass ein Jahr später immer noch kein Geld verdient wird Und da wirklich schon die richtigen Weichen zu stellen, schon die ersten Kundengespräche zu führen, vielleicht sogar die ersten Aufträge schon zu haben, um dann wirklich hier auch smooth zu starten, und so im Nachhinein waren wir schon echt sehr, sehr gut vorbereitet, für das es damals noch nicht so in dem Sinne Facebook-Gruppen gab oder wie wir jetzt so eine Community Plattform oder Podcast zu dem Thema haben. Also du hast es jetzt schon so viel besser, als wir das damals hatten. Aber die Vernetzung ist das A und O. Also Entscheidungen zu treffen, nichts auf die lange Bank zu schieben. Das Leben ist so schnell geht es in eine andere Richtung oder Dinge passieren, wenn du weißt, du hast den Wunsch oder ihr habt den Wunsch, dann ein Datum festlegen und von da aus rückwärts gerechnet die Schritte einleiten. Ich würde mich sofort mit Menschen vernetzen, wie in unserer School-Neustart USA School.

Speaker 1:

Community School ist eine Plattform, den Link findest du aber auch hier in den Shownotes, und ich würde wirklich auch mir Hilfe holen, um es strategisch anzugehen, weil das ist die Abkürzung. Das ist ja natürlich eine Investition, aber damit sparst du viele Fehler, die du auf dem Weg machst. Und ich glaube, standortwahl, das ist auch nochmal so ein Ding, wo wir echt ganz krass, und dann sind wir ja von North Carolina nach Oregon und wieder nach North Carolina und dann wieder nach Oregon und dann von Oregon hierhin, und wir sind jetzt exakt auch fünf Jahre hier. Also dieses ganze Hin und Her hat uns so viel Geld gekostet, und das ist schwer. Es ist super schwer zu entscheiden, wo ist der richtige Ort für das Leben, für den Businessaufbau und so, und von daher, da habe ich echt viel gelernt. Da kann ich dir auch ganz viele Tipps mitgeben.

Speaker 1:

Wonach sollte man denn überhaupt gucken, nach dem richtigen Ort oder Standort fürs Business? Also, das ist wirklich auch eine ganz, ganz, ganz wichtige Entscheidung, weil es ist einfach anders, als wenn du irgendwo in Urlaub fährst, als wenn du da lebst. Es ist einfach völlig was anderes. Da sind ganz andere Dinge wichtig, wie gute Schulen, sicherheit, gute, was anderes. Da sind ganz andere Dinge wichtig, wie gute Schulen, sicherheit, gute erreichbare Einkaufsmöglichkeiten. Und ja, der Strand ist auch toll, ich liebe das, wir leben ja hier direkt am Strand. Aber dann bitte da, wo die meisten Checks, check, check, check, die meisten Punkte quasi auch zusammenkommen Und wie gesagt, ich würde mich sofort mit erfolgreichen Deutschen zusammentun no-transcript.

Speaker 1:

Und ich kann dir wirklich nur sagen, das ist ein gutes Investment in diesen Schritt, weil du wirklich alle Informationen kriegst. So das war Folge 200 im Neustadt, usa, podcast, heute mal mit mir ganz alleine. Das kommt ja ganz selten mittlerweile nur noch vor. Danke, dass du hier bist. Das macht mich total happy, weil ohne dich gäbe es nicht 200 Folgen Podcast mittlerweile eine Community, ein Buch und ein sensationelles Mastermind-Programm.

Speaker 1:

Das gibt es nur, weil du hier bist, und dafür möchte ich dir wirklich wirklich danken. Wenn du dich bei mir bedanken möchtest oder bei mir und der Roberta für die wirklich jahrelange Arbeit, dann tu mir einen ganz großen Gefallen Geh dahin, wo du diese Podcast-Folge hörst, und hinterlasse eine 5-Sterne-Review und teile diesen Podcast oder vielleicht bei Apple, bei iTunes kannst du auch noch was dazu schreiben und teile den Podcast auf Social Media. Teile es mit deinen Freunden, mit deiner Community. Das ist das, was uns am aller, aller, allermeisten hilft, und vielleicht sehen wir uns ja auch in unserer School Community. Also bis dahin Nächste Woche gibt es wieder eine richtig spannende Interview-Folge hier im Podcast.

Speaker 1:

Schön, dass du heute da warst, deine Monique. Vielen Dank auf der Plattform Skool. Alle weiteren Informationen findest du in den Shownotes oder auf unserer Website wwwneustartusacom. Nicht vergessen, was ganz wichtig für uns ist, denn wir stecken viel Arbeit und Liebe da rein, dir so viele Informationen und tolle Podcast-Gäste bereitzuhalten Geh einfach mal da, wo du diesen Podcast hörst, und hinterlasse uns eine 5-Sterne-Bewertung. Das freut uns ungemein und hilft uns vor allen Dingen auch, den Podcast noch weiter auszustrahlen. Also bis zum nächsten Mal, deine Monique.

People on this episode