Dein Neustart USA Podcast: Alles über Auswandern, E2-Visum & Leben in Amerika

Wie Auswandern in die USA nicht funktioniert – Mythen und Realität

Monique Menesi Season 6 Episode 195

In dieser Sonderfolge des Neustart USA Podcasts sprechen wir über die aufregenden Möglichkeiten und Herausforderungen, die eine Auswanderung in die USA mit sich bringt. Inspiriert durch das wachsende Interesse an unserem Buch „Neustart USA“ und die Fragen aus unserer Community, geben wir dir wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps, wie du deinen American Dream verwirklichen kannst.

Highlights der Episode:

  • Visa-Optionen für deutsche Fachkräfte: Ein genauer Blick auf H-1B, E2 und andere Visa-Möglichkeiten, inklusive Tipps, wie du die bürokratischen Hürden erfolgreich meisterst.
  • Warum Unternehmen zögern: Die Herausforderungen deutscher Fachkräfte bei der Jobsuche in den USA.
  • Businessaufbau in den USA: Die Bedeutung eines zukunftsfähigen Geschäftsmodells für das E2-Visum und wie du mit innovativen Ansätzen erfolgreich sein kannst.
  • Mythen und Realität: Wir klären gängige Missverständnisse über die Auswanderung auf, darunter:
    • „Einfach heiraten und in den USA bleiben“ – warum das in der Praxis nicht so einfach ist.
    • „In die USA einreisen und vor Ort einen Job suchen“ – die Risiken und Grenzen dieser Strategie.
    • „Die Greencard-Lotterie löst alle Probleme“ – und warum du einen Plan B brauchst.
    • „Ein Visum durch den Kauf einer Immobilie bekommen“ – wieso das ein weit verbreiteter Irrglaube ist.
  • Inspiration aus der Community: Persönliche Geschichten, praktische Ratschläge und hilfreiche Ressourcen, die dir Mut machen, deinen Traum zu verwirklichen.

Diese Episode ist ideal für alle, die mit dem Gedanken spielen, in die USA auszuwandern, oder die nach Möglichkeiten suchen, ihr Leben in den Staaten neu zu gestalten. Lass dich inspirieren und informiere dich über die nächsten Schritte zu deinem Neustart.

Schicke uns eine Nachricht!

Weitere Ressourcen:

  • Das Neustart USA Buch ist der perfekte Begleiter für alle, die den Traum vom Leben in den USA verwirklichen wollen – mit praktischen Tipps, echten Erfahrungswerten und einer klaren Anleitung, die dir jeden Schritt erleichtert: Link zum Buch
  • Die Neustart USA Skool Community bietet dir alles, was du für einen erfolgreichen Neustart in den USA brauchst – Austausch mit Gleichgesinnten, Expertenwissen und individuelle Unterstützung, um deinen Traum Schritt für Schritt zu realisieren: Link zur Community
  • Auf unserer Homepage www.neustartusa.com findest du weitere Informationen!
Speaker 1:

Willkommen beim Neustart USA Podcast, dein Muttersprache-Podcast.

Speaker 1:

Ich bin Monique Menezi, selbst seit über zehn Jahren Auswandererin und Business-Gründerin hier in den USA. Hier im Podcast teile ich inspirierende Geschichten von Menschen, die den Schritt gewagt haben und in den USA neu durchgestartet sind. Freue dich auf wertvolle Tipps und Tricks rund ums Auswandern, das Leben und Arbeiten in den USA und natürlich auf Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge, die ein Neustart in Amerika so mit sich bringt. Mach dich bereit für deinen American Dream und lass uns gemeinsam den Weg in dein neues Leben in den USA gestalten.

Speaker 1:

Willkommen zurück im Neustart USA Podcast. Ich muss gestehen, ich muss mich immer noch nach fünf Jahren ein bisschen dran gewöhnen, dass es nicht mehr Muttersprache Podcast ist. Also, wenn du jetzt hier bist und denkst, bin ich im richtigen Podcast. Ja, bist du Herzlich willkommen zum ehemals Muttersprache, jetzt Neustart USA Podcast. Wenn du wissen willst, warum wir den Namen geändert haben, geh doch einfach mal zwei, drei Folgen zurück. Da erzähle ich das ganz detailliert. Aber auf jeden Fall jetzt erstmal schön, dass du hier bist. Heute gibt es eine Folge mit der Roberta und mir zusammen. Wir haben schon lange keine Folge mehr gemacht, und wir haben heute gedacht, wir haben ein ganz spannendes Thema für euch. Und ja, erstmal herzlich willkommen Roberta. Hallo, willkommen zurück. Wie geht's?

Speaker 2:

dir Ja, mir geht's gut. Es wird kühler in Florida, aber es ist immer noch schönes Wetter. Was heißt kühler in Florida? Ich könnte es in Fahrenheit sagen. Also heute Morgen waren es 61.

Speaker 1:

Oh das ist in der Tat so 15 Grad oder sowas ne.

Speaker 2:

Aha, jetzt sind wir aktuell bei 76, also es wird wieder heiß.

Speaker 1:

Boah 76 sind auf jeden Fall schon so über 20 Grad. Also, wir haben ja auch traumhaft schönes Wetter in Kalifornien. Wir hatten das ganze Wochenende auch so immer 17 bis 20 Grad Und abends eher so 13, aber nie unter 10, muss ich sagen. Das ist eigentlich perfekt für mich. Ja, ist ja auch so, ist schön. Hast du schon deine Wollsocken in Flipflops an?

Speaker 2:

Ja, ich trage nicht so gern.

Speaker 1:

Flipflops, aber mit Schlappen, ja, diese Wadelatschen, weil ich glaube, alles, was so unter 20 Grad ist, haben die Floridianer, heißen die Floridianer Florida, ja, haben Socken, wollsocken an. Dann, wenn in Deutschland schon alle schreien ja, endlich ist es warm.

Speaker 2:

Ja, ich habe einen Wintermantel tatsächlich abends immer an, So einen Wollmantel also wirklich.

Speaker 1:

Winterwollmantel, Aber den braucht man ja eigentlich auch im Sommer für die Klimaanlage oder Na, Wenn man irgendwo reingeht nein.

Speaker 2:

Ich habe immer so ein Hoodie oder so dabei, und den brauchst du auch nicht überall. Aber ja, kommt drauf an, wenn du dich jetzt länger beim Einkaufen aufhältst, wo es halt diese Tiefkühlprodukte und so gibt, da schon.

Speaker 1:

Ja, das glaube ich. Also, wir machen heute mal eine Sonderfolge, haben wir uns überlegt, und zwar eine Folge, wo es darum geht, wir kriegen ja ganz viele Anfragen, in letzter Zeit sogar echt richtig viele Anfragen, auch natürlich so geschuldet durch das Buch und dass echt auch viel los ist auf unserem Instagram-Kanal. Also, wenn du da noch nicht warst, auch unbedingt mal vorbeischauen. Ne, auch unbedingt mal vorbeischauen. Ne, at Neustadt, usa. Und so viele kommen und sagen also, ich kriege das auch seit Jahren. wirklich, monique, kannst du mir einen Job besorgen? Ich möchte gerne in die USA. Oder wie kann ich kommen, dass ich hier leben kann? Was kann ich tun? Ja, wie kann ich in die USA? Und ich glaube, da gibt es ziemlich viele Mythen, was möglich ist, und da wollen wir so ein ganz bisschen heute mit aufräumen, oder Was meinst du?

Speaker 2:

Ja, auf jeden Fall, weil in anderen Ländern gibt es halt eben andere Möglichkeiten als hier.

Speaker 1:

Und eine der Möglichkeiten, die ganz häufig ist in vielen, vielen Ländern, ist, dass, wenn man ein Haus kauft oder eine Immobilie erwirbt das ist eigentlich, so finde ich, ein ganz klassisches Beispiel, dass jemand so denkt und es gibt ja auch in der Tat echt viele, viele Länder, wo das möglich ist, dass man denkt, wenn ich jetzt eine Immobilie kaufe das haben halt ja auch echt viele so in Florida oder in Florida vor, dass, wenn ich im Immobilienbesitz bin, in den USA ermöglicht mir das auch ein Visum, oder sogar vielleicht in manchen Ländern gibt es damit auch eine Citizenship. ehrlich gesagt, also, da kannst du sogar Staatsbürger werden, wenn du da Land und Eigentum besitzt, aber in den USA nicht.

Speaker 2:

Genau, man hat hier halt sein ESTA oder sein B-Visum, wenn man öfter im Jahr kommt, und das war's auch, und das bekommt man auch ohne Haus. Also, man hat hier gar keine Arbeits oder ich sag mal Rechte, um hier zu leben. In den osteuropäischen Ländern ist es, glaube ich, teilweise so ganz viel, dass man die Immobilien kaufen kann zu einem bestimmten Wert und dann ein Visum bekommt.

Speaker 1:

Immobilien kaufen kann zu einem bestimmten Wert und dann ein Visum bekommt. Also, wenn du hier ein Haus in den USA kaufst, musst du trotzdem nach 90 Tagen das Land wieder verlassen, wenn du mit dem E-Star hier bist und wenn du mit dem B-Visum hier bist B1 ist das, glaube ich, das sind sechs Monate Aber was auf jeden Fall sicher ist, ist, dass du mit beiden, wenn du eine Immobilie hast, hier nicht arbeiten darfst und auch nicht dich um einen Job bewerben darfst. Das ist nämlich auch nochmal ganz wichtig. Also, wenn du hier als Tourist bist und du Eigentum hier hast, dann darfst du ich sage jetzt mal nicht theoretisch, sondern auch praktisch eigentlich auch nicht remote aus den USA arbeiten. Das ist sicherlich eine Grauzone, aber es ist wirklich. Also, der Besitz der Immobilie ermöglicht es dir nicht, hier arbeiten zu dürfen und dich hier aufhalten zu dürfen, über das Visum hinaus.

Speaker 2:

Es kann auch sein, dass du dann am Flughafen, wenn du ankommst, wirst du ja bei der Immigration aufgehalten und wirst ja gefragt was machst du hier? Wenn du da jetzt anfängst zu sagen, du willst dich bewerben, oder dass du remote weiterarbeitest, kann es sein, dass sie dich wieder heimschicken, alles schon vorgekommen, und das ist nicht nur das Einzige.

Speaker 1:

die schicken dich heim, und dann darfst du aber auch nie wieder zurückkommen. Also auf jeden Fall zehn Jahre mindestens, nicht Egal ob du hier jetzt ein Haus besitzt oder eine Wohnung oder was auch immer. Du darfst dann einfach nicht mehr zurückkommen, und das Risiko darf man. Also es gibt, glaube ich, kaum Länder, wo es so streng ist wie hier in den USA. Ja, wirklich so. Ja, also, immobilienbesitz berechtigt nicht zu einem Visum. Das wollen wir einfach mal so feststellen.

Speaker 2:

Zumindest kein Arbeitsvisum, ein Besuchervisum bestimmt.

Speaker 1:

Ja, aber da darfst du dich trotzdem nur eine begrenzte Zeit aufhalten, und du darfst eben nicht arbeiten, auch nicht remote für deinen deutschen Arbeitgeber. Das muss man nochmal so dazu sagen. Dann, was ganz häufig passiert ist oder die Frage kommt ganz, ganz oft, das ist wirklich eine der häufigsten Anfragen, die ich bekomme Monique, ich komme in die USA, damit ich mir da einen Job suchen kann. Oder wie kannst du mir helfen, einen Job zu suchen in den USA?

Speaker 2:

Ja, und dieser Visumsprozess, der dauert ja oft, vielleicht manchmal ja sogar Jahre, und das ist ja auch nicht so einfach. Aber du bist ja da die Spezialistin. Deswegen klärst du jetzt unsere Podcast-Hörer auf?

Speaker 1:

ne, ja, Also auch das geht nicht so einfach. Es ist nicht so. Also zum Beispiel in Europa oder auch in anderen Ländern ist das so, dass du erst einen Job hast und darauf das Visum bekommst. Das heißt, es gibt Länder, wo du sagst okay, wenn der mich jetzt einstellen möchte und mir den Job gibt, dann ermöglicht dir das, dann auch ein Visum zu bekommen. Das ist aber in den USA anders. Da musst du quasi erst das Visum haben, was der Arbeitgeber für dich beantragt, und dann kannst du im Prinzip erst mit dem Job voranschreiten, voranschreiten, und was eben noch ein ganz, ganz entscheidender Punkt ist, was es eben auch noch viel schwieriger macht in den USA, dass die Firmen, ich sage jetzt mal die amerikanischen Firmen, die müssen eben nachweisen, dass sie keinen Amerikaner für diese Stelle, die sie suchen, finden können, können oder konnten, und die müssen nachweisen, dass es ganz besondere Qualifikationen braucht, um diese Stelle auszuführen. Und da trennt sich eben ganz, ganz häufig die Spreu vom Weizen, dass sich ich sag jetzt mal, von 100 vielleicht sich nur zwei qualifizieren auf diese Stellen, die dann über ein Visum gesponsert werden. Und das ist in der Tat echt was, was total selten ist Und wo es dann noch ein echt langer Prozess ist. Also erst dann kommt man in dieses man nennt das H-1B-Visa, und dieses Visum bedeutet, dass es auch über eine Lotterie noch mal zusätzlich geht. Also, es ist auch nicht so einfach, dass die Firma jetzt ein Schreiben macht, du das Visum kriegst, no-transcript, oder irgendwo in einer Firma im Groß und Außenhandel arbeitest, oder selbst wenn du vorher selbstständig warst und dir jetzt vorstellst, okay, das könnte, das habe ich auch in der Tat oft, dass die sagen, ja, ich könnte das ja auch gut für eine Firma in die USA einbringen.

Speaker 1:

Das ist aber absolut kein Grund, weil die müssen, die können dich trotzdem nicht einstellen, weil die müssen dich trotzdem sponsern auf dieses Visum. Also im Prinzip es gibt 58 Visakategorien, habe ich gelesen, oder waren es 85? Nee, 85, 85 Visakategorien gibt es. Es gibt 85 Visakategorien, aber jede Kategorie hat sozusagen ganz, ganz, ganz enge Bestimmungen und Einschränkungen, und es gibt eigentlich nur so drei geläufige wenn du hier arbeiten möchtest, über einen Job schon ein Jahr gearbeitet haben am Stück, und dann können die dich als Expert versetzen, brauchen aber dafür einen Expertvertrag für dich.

Speaker 1:

Also, die deutsche Firma entsendet dich sozusagen in die USA, und das machen viele Firmen ehrlich gesagt gar nicht mehr, weil damit kommt ja auch so ein ganzes Paket mit häufig eine House Allowance, ein Auto Allowance, flüge hin und her und so weiter. Das machen die also wirklich eher für Executive-Level oder für Arbeitskräfte, die sie quasi auf dem US-Markt hier nicht finden, die aber dann für die deutsche Firma hier in den USA einen Mehrwert bringen. Dann gibt es das H-1B-Visa. Das gilt für alle Firmen hier in den USA, die ausländische Mitarbeiter einstellen, die aber im hohen Niveau qualifiziert sein müssen, plus dass es eben noch ein Lotterieverfahren ist. Und dann gibt es für deutsche Firmen die brauchen aber ganz bestimmte, also die müssen sozusagen an diesem Programm teilnehmen. Das ist auch das Investitionsvisa Können sie über ein beschleunigtes Verfahren eine begrenzte Anzahl an deutschen Mitarbeitern hier in die USA holen. Aber auch da muss ganz viel nachgewiesen werden, da muss ganz viel dokumentiert werden. Also dieses Jobsuchen, ich suche mir einen Job, und dann kann ich hier in den USA arbeiten, funktioniert halt einfach auch nicht.

Speaker 2:

Ja, man muss ja auch bedenken, dass es für die Arbeitgeber teuer ist. Dieser ganze Prozess mit Visum. die brauchen da auch wahrscheinlich ihre eigenen Anwälte. Wäre wahrscheinlich einfacher, wenn die einfach einen Amerikaner einstellen, der schon Visum hat, und hier ist Also für Arbeitgeber auch einfacher natürlich, wenn sie jemanden hier einstellen, Und klar. dann ist es natürlich nicht so beliebt, wenn jetzt jemand aus Deutschland sich einfach bewirbt, weil das einfach ein Riesenaufwand ist, und wir haben das in der Tat.

Speaker 1:

Wir haben ja ein Recruiting-Business, was wir ja schon seit über zehn Jahren betreiben, und haben so oft schon für schwierige Positionen deutsche Firmen gefragt könnten wir denn auch mal in Deutschland sourcen und da jemanden holen, weil es natürlich in gewissen Sachen echt viel leichter ist, jemanden aus Deutschland da zu holen? Und dann kam immer nee, die haben eine zu lange Kündigungsfrist, bis die dann hier anfangen können. Hier fangen die meisten innerhalb von zwei bis vier Wochen in der Regel an. Und auch dieses Risiko, dass es denen dann nicht gefällt, häufig den Familien nicht gefällt, sie dann wieder zurückgehen wollen, dass dann auch kostenintensiv ist der ganze Visa-Prozess, dass das dann auch ein Risiko ist, ob das dann alles klappt oder nicht, und das wollen die Firmen oft gar nicht eingehen, und deswegen machen die das eigentlich auch gar nicht. Ja, und mittlerweile gibt es ja auch sehr viele Deutsche, die hier sind und eine Greencard haben oder eben Begleitpersonen von Menschen, die ihren Visum, sich dieses E2-Visum gesichert haben, also dieses Investorenvisum. Das heißt, es gibt ja an sich schon sehr viele, die hier auch zur Verfügung stehen für die gewissen Jobs.

Speaker 2:

Ja, eben, gerade die Partner von E2-Visa-Holdern, die brauchen ja auch alle ihre Jobs.

Speaker 1:

Also, es geht nicht so wie in vielen anderen Ländern, dass du dir einfach einen Job suchst. Deswegen, wenn du dich jetzt vielleicht schon oft beworben hast und denkst, ich bin doch eigentlich super qualifiziert, warum klappt das nicht, dann liegt das daran, dass diese Firmen hier gar nicht die Möglichkeit haben, selbst wenn sie dich haben wollen. Und was ich oft höre, dass ich mit Leuten spreche, die sagen, ja, ich war dann da, und die würden mich sofort nehmen, wenn ich in den USA bin, die würden mich sofort einstellen. Vertraue da bitte nicht drauf, denn ich habe in den elf Jahren, in denen ich hier in den USA lebe, eigentlich noch kaum eine Firma kennengelernt, die das wirklich machen konnten, weil sie sich wirklich auch mit den Visaprozessen auskennen. Die sagen das, die finden dich auch toll.

Speaker 1:

Es ist natürlich auch ein bisschen oft amerikanische Art zu sagen ach, wie cool. Ja, wenn du dann hier bist, dann kannst du hier anfangen. Aber unterschätzt nicht, wenn du dann kommst, jetzt musst du dich aber auch um das Visum kümmern, und ich muss das jetzt beantragen, dann machen die einen Rückzieher. Oder oftmals wissen sie eigentlich gar nicht, dass man das eigentlich alles braucht, weil eine amerikanische Firma sich oft überhaupt nicht damit beschäftigt, weil sie ja hier einen Riesenmarkt mit Arbeitsplätzen haben. Und wenn sie sich damit noch nie auseinandergesetzt haben, dann haben sie auch gar keine Ahnung, was da alles hinter steckt mit dieser ganzen Beantragung für das Visum und so weiter. Genau haben sie auch gar keine Ahnung, was da alles hintersteckt mit dieser ganzen Beantragung für das Visum und so weiter, genau. Also schwierig, schwierig Und was du auf gar keinen Fall machen solltest einfach in die USA fliegen und dir hier einen Job suchen, weil das kann dazu führen, dass du auch des Landes verwiesen wirst und nicht mehr zurückkommen kannst, und das ist echt kein.

Speaker 2:

Scherz. Ja, da wirst du dann auch wieder für mindestens zehn Jahre erstmal gesperrt. Also du kannst kein Visum beantragen, kannst nicht einreisen. Was dann jedoch nach zehn Jahren ist, weiß ich jetzt auch nicht. Ich weiß keiner, ob da nochmal neu entschieden wird. Du musst wahrscheinlich ein Visum beantragen. Ich denke, Esther wird auch nie wieder in Frage kommen. Also man muss da echt aufpassen.

Speaker 1:

Ja also, wo du gerade Esther sagst, was viele auch so denken, weil es auch in vielen so asiatischen Ländern möglich ist ich komme einfach mal mit dem Touristenvisum, und ich bleibe.

Speaker 2:

Ja, also mit Esther kriegt man ja nicht mal eine Social Security Number. Du kannst weder ein Konto eröffnen, also du bist, du kannst wirklich nur touristische Dinge erledigen. Also es wird schon darauf geachtet, dass man da nicht bleibt. Es gibt nichts, was es nicht gibt, sage ich mal.

Speaker 1:

Es ist zum Beispiel in vielen Ländern gerade auch so im asiatischen Bereich, dass du hinfliegst, und wenn du dann da bist, dann verlängerst du dein Visum und guckst einfach halt da, wie es dann so läuft. Und das ist auch in der Regel je nach Land gar nicht so schlimm, hier ist das echt voll schlimm. Also, wenn du dein Visum überschreitest und wirklich denkst, ach, ich bleibe dann einfach mal hier, dann bist du hier illegal, und das ist echt schlimm. Also dann begehst du eigentlich eine Straftat.

Speaker 2:

Ja, ganz genau, Und da wird man auch abgeschoben, wenn man erwischt wird. Also richtig mit separatem Flieger, mit wie sage ich denn da jetzt am besten Behörden, die dich andere Regeln gibt, wo das dann ein bisschen einfacher ist.

Speaker 1:

In Südamerika, Mittelamerika zum Beispiel, aber hier in den USA ist es wirklich so so, so schwierig und auch so streng, weil die USA natürlich sehr viel Zuwanderung hat, gerade aus dem Süden, Alles, was aus Südamerika hochkommt, Mittelamerika hochkommt, und das wird halt zunehmend jetzt schwieriger, denke ich durch die neue Regierung, die dann im Januar kommen wird, dass es noch noch verschärfter ist, Was nicht heißt, dass legale Zuwanderung schwierig wird, aber illegale Zuwanderung wird noch verschärfter, vermute ich jetzt mal.

Speaker 2:

Ja, also, ich habe auch schon unter ein paar Reels ein paar Kommentare zu dem Thema gesehen, Und viele sind natürlich besorgt und sagen oh, das ist jetzt komplett die falsche Zeit auszuwandern, weil wegen der neuen Regierung also es geht rein um illegale Einwanderer, nie um die legalen, also diese anderen Visa-Arten, die wir ja hier haben. Da gibt es keine Probleme, Man muss sich einfach nur an die Regeln halten natürlich.

Speaker 1:

Ganz genau. Und apropos Regeln halten. Da komme ich nach Amerika, und dann suche ich mir eine nette Amerikanerin oder einen netten Amerikaner und heirate und bleibe hier. Da bist du ja Spezialistin. Jetzt mal, robert. Hey, erzähl doch mal, das geht eigentlich auch nicht. Also, das klingt irgendwie ja auch cool, so einfach. Aber so einfach ist das auch nicht, und das ist auch ganz schön gefährlich, und auch das ist keine Lösung. Mein neues Buch Neustart USA erfüllte den Traum vom Leben in Amerika ist jetzt erhältlich. Darin teile ich über 30 Jahre Erfahrung im Business Coaching und als Unternehmerin in den USA, um dich Schritt für Schritt auf deinem Weg zu begleiten. Du erfährst, wie du dein eigenes Business aufbaust, die Visa-Hürden meisterst und deine finanzielle Planung einfach gestaltest. Das Buch ist voller erprobter Strategien, praktischer Checklisten und inspirierender Geschichten von Auswanderern, die ihren Traum bereits verwirklicht haben. Hol es dir und mach dich bereit für deinen American Dream.

Speaker 2:

Ich habe nicht wegen der Green Card geheiratet, kann ich gleich vorab sagen. Ich habe mein E2-Visum auch immer noch. Ich habe auch noch nicht mal den Green Card Prozess gestartet, weil ich ja noch mein Visum habe. Also, bei mir ist es ganz entspannt. Aber es gibt tatsächlich Leute, die kommen her oder suchen sich halt einen Amerikaner, eine Amerikanerin und heiraten direkt. Das ist ja auch nicht schwierig. Also, man kriegt recht einfach so eine Wedding oder Marriage License oder so und kann heiraten. Und dann viele denken oh, jetzt bleibe ich einfach da, sind teilweise nur mit dem E-Star da Und kannst aber keinen Statuswechsel machen mit einem E-Star. Also, du brauchst ein Visum, um deinen Status zu wechseln, und eigentlich müssen sie dann wieder zurück. Und dann gibt es da immer so Kuddelmuddel mit wenn sie wieder einreisen, können sie dann überhaupt einreisen? werden sie direkt abgewiesen.

Speaker 2:

Wenn man jetzt auch nicht aus Liebe heiratet, sag ich mal, kann es auch schwierig werden. Man muss nämlich schon ein paar Nachweise bringen, also man muss teilweise sogar Fotos einschicken und so weiter. Also, es wird schon geprüft. Auch es werden sogar Social-Media-Kanäle geprüft. Also es heißt nicht, weil ich jetzt keine Ahnung jemanden kennengelernt habe und nach zwei Monaten geschwind mal heirate, dass alles sicher ist. Also es kann immer noch sein, dass sie sagen nö, das ist jetzt eine Scheinehe. Ja und selbst dann kann.

Speaker 1:

Der Prozess dauert ja trotzdem noch. Also sagen wir mal, alles ist Liebe auf den ersten Blick, und ihr heiratet, und alles ist wunderbar. Dann heißt das nicht gleich, dass du sofort eine Green Card bekommst, sondern du musst dich ja auch erstmal ganz regulär auf diese Green Card bewerben.

Speaker 2:

Ja, du kriegst quasi erstmal eine Arbeitserlaubnis. Das kannst du je nachdem, wie du es beantragst. du kannst entweder eine Arbeitserlaubnis vorher beantragen, oder du kriegst die Green Card zusammen mit der Arbeitserlaubnis, je nachdem, ob du hier gleich arbeiten willst. dann wird das ein bisschen schneller erledigt mit der Arbeitserlaubnis. Aber sonst sind es so diese zwei Dinge, und du darfst halt auch nicht ausreisen, wenn du es von hier beantragst.

Speaker 1:

Und es zieht sich auch hin, oder Wie lange Zwei, drei Jahre oder so bist du da Also es ist unterschiedlich.

Speaker 2:

Aus guten Quellen weiß ich, dass jemand gerade seit, ich glaube, vier Monaten wartet. Aktuell sollen die Wartezeiten eigentlich so zwei bis zehn Monate sein. Also, er war auch schon bei dem Fingerabdruck abgeben und so weiter. Also, es ist gerade nur noch so eine Frage der Zeit. Und dann kommt es, und es ging eigentlich recht schnell, aber weil auch alles klar war, eigentlich recht schnell, aber weil auch alles klar war. Die haben alles eingeschickt, alle, ich sag mal, beweise, also mit Fotos, mit Ach Gott, da müssen teilweise Freunde und Familie Briefe schreiben und die notariell beurkunden lassen, dass man ein Paar ist, wie man zusammenlebt. Also schon richtig muss man einen Preis geben, dass man halt wirklich zusammenlebt, auch gemeinsame Konten zum Beispiel, mietverträge gemeinsam. Man muss das alles nachweisen, und wenn halt was fehlt, verzögert es sich natürlich dementsprechend. Oder wenn sie halt Zweifel haben.

Speaker 1:

Ja, und die können natürlich ganz schnell mal auftreten. Also, was ich aber sagen wollte, ist, dass es auch kein easy Weg ist, und ich habe häufig auch Menschen in beiden Geschlechtern, frauen und auch Männer. Allerdings ist es ein bisschen häufiger bei Frauen, die sich in einen Amerikaner verliebt haben, aber das noch so früh ist, dass sie eigentlich noch nicht heiraten wollen. Und ich finde es immer wichtig, sich erstmal ganz unabhängig aufzustellen und nicht gleich die Heirat zu gehen, weil erst mal ist es viel, viel besser, wenn es dann hinterher auf die Green Card geht. Und zweitens ist das einfach. Ich persönlich finde sowieso Unabhängigkeit der Frau ja so unglaublich wichtig, und von daher finde ich es immer immer wichtig, erst mal so auf eigenen Füßen zu stehen, das in der Hand zu haben. Und das gilt für alles, das gilt für mich auch für den Job, das gilt für mich auch für die Heirat, weil es einfach viel, viel wichtiger ist, diese Unabhängigkeit zu haben, und weil alles hängt ja dann davon ab. Deine ganze Existenz hier hängt davon ab, und ich finde es immer wichtig, dass man da selber Kontrolle drüber hat.

Speaker 2:

Ja, definitiv. Ich meine, lass jetzt mal den Green Card Prozess zwei Jahre dauern, und man trennt sich in den zwei Jahren wieder. Dann war es das auch mit der Green Card. Ja, man weiß einfach nicht.

Speaker 1:

Eben, und ich finde, das kann ja gut funktionieren. Ich kenne auch einige Beispiele, wo das echt ganz schnell ging, Und das war Liebe auf den ersten Blick hat gut funktioniert, kann aber auch wirklich nach hinten losgehen, und ich denke, es ist immer gut, wenn man so auf seinen eigenen Füßen irgendwie steht.

Speaker 2:

Man darf auch nicht vergessen, dass das auch mit sehr hohen Kosten verbunden ist. Also selbst die medizinische Untersuchung kostet, glaube ich, 400 Dollar mittlerweile. Da muss man sich die ganzen Impfungen geben lassen. Natürlich Dann Anwaltskosten, gegebenenfalls geht teilweise mit über ins Fünfstellige.

Speaker 1:

Dann die Gebühren von der Green Card sind sehr teuer also Ja, 7.000, 8.000 Dollar, ne, sowas in der Richtung, kannst du summa summarum wahrscheinlich rechnen.

Speaker 2:

Kommt drauf an, wie viele Personen, ja, wie viele Personen, kommt drauf an, ob man noch Kinder hat. Da sind die Gebühren auch noch mal mehr natürlich. Also so dieser ganze Prozess ist auch teuer. Also es ist nicht so, dass ich beantrage jetzt die Green Card, und dann sieht man da die Kosten, denkt man sich erst mal oh wow, okay verrückt.

Speaker 1:

Ja, ja, ja Abspraches mit Green Card. Und ganz, ganz viele sind dann so, die sagen, es gibt ja vielleicht auch nur diesen Weg über die Green Card, über die Lottery, und das finde ich echt spannend. Ich kenne Leute, die spielen 10 Jahre, 15 Jahre Es ist deren größter Traum, noch länger, mehr sogar. Ja, ich meine, wir haben beim vierten Mal gewonnen. Und ich kenne auch welche, die haben beim ersten Mal gewonnen. Und ich kenne auch welche, die haben beim zwanzigsten Mal gewonnen. Und ich kenne auch welche, die haben gewonnen und haben sie trotzdem nicht gekriegt, weil sie nicht in die Los, also eine so hohe Case-Nummer hatten, dass sie nicht ins Interview gekommen sind. Ich erkläre das auch nochmal ganz kurz.

Speaker 1:

Also, du kriegst ja, wenn du die Greencard gewinnst, wird das numerisch verteilt. Das heißt, du hast eine Nummer zwischen 0 und was weiß ich, 20.000, 30.000 oder so was oder noch höher wahrscheinlich, und dann werden diese quasi als Termine vergeben bei dem Konsulat. Und wenn die neue Ziehung ist, aber die noch nicht alle Termine durch haben, sind alle, die eine höhere Case-Nummer haben, verfallen automatisch und kommen nicht hin. Und dann gibt es auch den Fall, habe ich auch schon erlebt, das haben welche gewonnen, und denen war aber nicht klar, dass du zum Beispiel einen Schulabschluss haben musst und gewisse finanzielle Mittel nachweisen musst.

Speaker 1:

Das heißt, der Gewinn der Green Card ist ja nicht, dass du die Green Card gewinnst, sondern du gewinnst die Anwartschaft auf eine Green Card und musst dann über medizinische Untersuchung, finanzielle Nachweise, schulnachweise, ausbildungsnachweise, nachweis, was du da machen willst, eigentlich dich auch erstmal bewerben darum, und erst dann kommst du quasi zum Interview, und dann geht es quasi erst weiter, und du bekommst sie sogar in der Tat erst, wenn du die Aktivierungsreise machst.

Speaker 1:

Also wenn du dann dein Interview hast, dann kriegst du das Visum, mit dem du einreisen kannst. Wenn du einreist, kommst du da zum Second Interview, und da bekommst du dann eigentlich wird erst die Greencard angestoßen und sie dann quasi zugeschickt, und das ist gar nicht so einfach, und es ist halt auch echt nach wie vor eine Lotterie und etwas, auf das man sich auf gar du verlässt, dich ja auch nicht darauf, dass du von Lottogewinn lebst in deinem Leben, sondern du gehst ja trotzdem arbeiten oder sorgst für dein Einkommen. Das heißt, wenn wir jetzt alle uns nur auf das Glück verlassen würden und nur Lotto spielen würden, und so ist das ungefähr auch mit der Green Card. Das heißt, es ist nice to have, wenn es dann klappt, aber es ist wirklich wie eine Lotterie. Und stell dir vor, du würdest dein Leben in die Hände einer Lotterie geben, ob du dir was leisten kannst oder nicht oder ein gewisses Leben führen kannst oder nicht.

Speaker 2:

Das wäre ja fatal oder Ja, ich glaube, ich habe zwei Jahre mitgemacht, Jetzt mache ich nicht mehr mit, natürlich. Aber ja, ich habe auch nicht gewonnen, weil wir haben, als wir uns angefangen haben, über das Visum und alles zu informieren, da kam nichts in Frage, außer die Greencard-Lotterie, weil wir haben halt auch nur normale Jobs. Mein Ex-Mann war Industriemechaniker, und ich war Lehrerin an der Schule Das wird hier gar nicht anerkannt bei mir, weil ich Pflegekräfte ausgebildet habe. Das war mein Job, das ist ja hier ganz anders, und da blieb nur noch Greencard-Lotterie oder eben das E2-Visum Und Greencard-Lotterie. Wie gesagt, zwei Jahre mitgespielt, bis heute nicht gewonnen.

Speaker 1:

Ja also, und du hast es ja jetzt gerade schon gesagt das wirklich planbarste, sicherste, einfachste Und schnellste, schnellste. Schnellste ja, und auch mit vielen Dingen, die eben eigentlich auch eine Green Card nicht leistet. Zum Beispiel, dass du unbegrenzt ein und ausreisen, dich unbegrenzt auch außerhalb der USA aufhalten kannst. Zum Beispiel ist das E2-Investorenvisum, und das ist etwas, was in, ich glaube, 88 Ländern oder so möglich ist für Staatsbürger aus 88 Ländern, also nicht nur für Deutsche, sondern auch für Österreicher, schweizer, italiener, ganz, ganz viele Kanadier, ganz, ganz viele Länder. Sogar Inder habe ich jetzt gesehen, also ja, ja, sogar Inder.

Speaker 2:

Ja, wow, die fallen für ein paar Visa-Arten tatsächlich weg, die aus Indien, ja es fallen auch welche bei der Green Card weg.

Speaker 1:

Die Green Card Lotterie wird auch nicht in allen Ländern verteilt, aber das E2-Visum, du musst quasi an einem aus einem Land kommen, was an diesem E2-Visum teilnimmt. Und dann ist die Hauptvoraussetzung, dass du hier in die USA investierst, eine signifikante Summe, die ja nicht festgelegt ist, aber auf jeden Fall so sein muss, dass es plausibel ist und dass es nachweisbar ist, dass du hier wirklich etwas zur Wirtschaft beiträgst und dir ein Business hier aufbaust oder aufbauen wirst.

Speaker 2:

Ja, so wie dieses Beispiel, was wir immer gerne nennen Wenn du jetzt eine Marketingfirma hast, kommst du vielleicht mit 70.000 hin. Das ist sogar noch, vielleicht viel. Aber wenn du jetzt ein Restaurant eröffnest und ein Restaurant kaufen musst oder die Küche, da kommst du halt mit 50.000 nicht weit, und das wäre dann zum Beispiel schon wieder nicht plausibel und könnte zu Schwierigkeiten führen. Da ist die Summe dann natürlich höher. Also, es kommt immer darauf an, was man eigentlich vorhat, in was man investiert.

Speaker 1:

Ja, und dann kommt es natürlich auch darauf an, dass das ja auch langfristig angelegt sein sollte. Das heißt, du möchtest ja nicht hierhin, dann wird dir ein Visum auf fünf Jahre vielleicht erteilt, weil du alles richtig gemacht hast und eine signifikante Nummer hier investiert hast, ein Business hier gegründet hast hoffentlich mit unserer Hilfe, aber dann sozusagen dieses Business, wobei, wenn du mit uns arbeitest, wird das ja nicht passieren dann dieses Business einfach nicht so richtig weiter betreibst, weil dann erlischt sozusagen auch dein Visum, das heißt, der Erfolg deines. Das ist, ich würde nicht sagen, der Nachteil, aber das ist das Requirement an das Visum. Ich finde es ja ein Vorteil, weil jeder, der ein Business startet, der will ja, dass es läuft und dass es gut läuft und dass man hier richtig geil davon leben kann. Ich habe jetzt zu einem Kunden, den wir auch betreuen, weißt du noch letzte Woche, roberta, habe ich gesagt, wenn du hier hinkommst, und der denkt klein, klein, klein, und ich denke groß, groß, groß. Und ich sage zu ihm also, wenn du hier hinkommst und hier ein Business gründest, dann soll dein Business so sein, dass du dir dann auch drei Autos auf deinen Hof stellst, dir ein großes Haus kaufst und am besten noch irgendwo ein Boot oder dein Motorrad vor der Tür stehen hast. Und das ist die Vision, die man ja hier hat.

Speaker 1:

Man will ja nicht hier hinkommen und von Paycheck to Paycheck sagt man also von Monat zu Monat so gerade über die Runden kommen, sondern wenn man hier in die USA kommt, dann will man ja auch diesen amerikanischen Lifestyle leben, ein schönes, großes Haus sich erlauben können, vielleicht ein fettes oder ein schönes Auto, oder hier Reisen machen können oder am See leben oder am Meer leben oder je nachdem, welche Träume man hatte, und das soll man sich ja hier auch erfüllen können. Und ja, muss man viel arbeiten. Auf jeden Fall. Ja, auf jeden Fall muss man viel arbeiten. Aber kann man das hier erreichen?

Speaker 1:

Ja, auch, klar, kann man das erreichen, und es ist ja immer auch anders, ob man im Paradies arbeitet oder irgendwo, wo es die ganze Zeit so regnet und grau und kalt ist. Ja, das stimmt Ja Also erstmal das. Und zum anderen ist es auch etwas, was du eben in keinem Land besser selbst bestimmen kannst wie hier. Also, natürlich hat es auch seine Anlaufphasen, und jedes Business hat das. Das weißt du selber.

Speaker 1:

Roberta ist ja auch mit dem E2-Visum gekommen, und da lief es eben nicht so glatt. Also, das war dann auch so ein Up and Down, weil das, was du hier du musst da mal zurückgehen, da haben wir auch schon mal eine Folge zu gemacht das, was du hier als Business vorhattest, ja mit den Fehlern, genau hat dir das Visum gegeben. Aber du hast dann festgestellt, dass dieses Business hier in den USA gar nicht das Richtige hier ist. Und da ist es eben super, super wichtig, sich wirklich begleiten zu lassen und auch von vornherein eigentlich das richtige Business zu finden, was in die richtige Gegend passt, was auch Zukunft hat hier in den USA, was sich auch entwickeln lässt, sodass man auch diese nächsten fünf Jahre wiederum schafft, das Visum zu verlängern, und dass man stetig dieses Business eben auch weiterentwickelt.

Speaker 1:

Und darum geht es vor allen Dingen dann in dem E-Visum und auch in allem, was wir dann einfach machen, wo wir Leute einfach begleiten, in unserer School-Community zum Beispiel oder in unserem Coaching-Programm, wo wir wirklich die Gefahr, dass man nach diesem ersten Schritt vielleicht das Visum zu kriegen weil da gibt es ja noch viele, die einem dabei helfen sage ich jetzt mal im besten Falle. Viele haben ja so ich sage jetzt mal Business-Pläne. Da müssen sie nur noch den Namen oben drauf ändern, ein paar Zahlen ein bisschen, ja, ein paar Zahlen vielleicht ändern. Aber das hilft dir ja gar nicht dabei, wirklich erst mal in die Rolle des Unternehmers zu kommen, wenn du noch nie ein Business aufgebaut hast, geschweige denn zu verstehen, was braucht denn überhaupt ein Business, um sowieso schon zu wachsen? aber auch noch mal hier auf diesem Markt zu wachsen, welcher Standort ist der richtige? Wie lässt sich das, was du mitbringst?

Speaker 1:

das wäre ein cooles Business, wo man ein Visum für kriegt, und im ersten Jahr funktioniert das noch, aber nach dem dritten Jahr hast du schon gar keine Lust mehr dazu, und dann würdest du es am liebsten loswerden, weil du keine Lust mehr hast, irgendwie die Currywurst zu braten und die Fettpfannen jeden Tag auszuwaschen, und das muss man sich einfach im Klaren sein. Da muss man einfach mal so zehn Schritte weiter gucken und gucken ist es etwas, was mir wirklich Spaß macht, und da achten wir also echt unglaublich drauf.

Speaker 2:

Ja, ich finde es auch wichtig, weil wie du sagst, vielleicht machst du das fast dein Leben lang. Ja, ich sage mal, so nichts ist so möglich. aber es ist super schwierig, wenn man mit einem Business hierher gekommen ist und immer wieder dann darauf verlängert. Es ist super schwierig, wenn man dann ein neues Business hat, weil da musst du neue Investitionen auch wieder nachweisen. Also, wenn man das E2-Visum, wenn man das alte Business quasi jetzt aufgibt, weil hat mir nicht mehr gefallen, ist nicht so gelaufen, mache ich halt ein neues Business, da musst du ja das nächste, die nächste Verlängerung aufs neue Business verlängern, also beantragen, und da brauchst du ja auch wieder Investitionen und alles.

Speaker 1:

Ja, und ich möchte auch und du warst ja beim Coaching letzte Woche dabei ich möchte auch, dass die Menschen, wenn sie jetzt diesen Schritt machen in die USA, möchte ich nicht nur, dass sie ein Business machen, sondern ich möchte, dass sie damit wachsen. Das ist jemand, der auswandern möchte, der sucht Veränderung, der möchte ein anderes Leben führen. Und dazu gehört auch der große Schritt bei einem selbst, dass man selber einen großen, großen Schritt macht in die eigene Entwicklung. Und dazu gehört auch, das richtige Businessmodell, wo auch dieses Wachstum möglich ist, zu finden, und nicht nur eins, was jetzt gerade reicht, sondern etwas, was dann so aufgebaut ist, dass es auch die nächsten zehn Jahre noch dich weiterentwickeln lässt.

Speaker 1:

Und da sind wir also bei. Wir haben nicht nur die Community, wir haben ja eine ganz neue ich weiß nicht, ob du die Plattform Skool kennst Super, super coole Community-Plattform. Da sind wir jetzt schon eine Weile unterwegs, haben da auch schon ganz, ganz tolle Community-Members, und wir machen nächstes Jahr sogar noch ein Pro-Programm, wo diese Businesses, die schon laufen, also die schon hier sind, sozusagen auch nochmal betreut werden, und wir helfen Leute bei dem Schritt hierhin. Da kannst du nochmal mehr zu erzählen, denn du bist da ja auch ganz, ja, ganz mit involviert.

Speaker 2:

Ja, was halt einfach dieser ich sag mal so der Unterschied zu jetzt, wenn wir Leute begleiten, zu dem Standard, was es gibt, weil ja, ich sag mal so, dem Standard, den es gibt, der läuft so, dass man halt ein Gespräch hat. In dem Gespräch heißt es okay, du musst so viel ungefähr investieren Die hören sich dann an, was ihr möchtet. Sagt ihr zum Beispiel ja, ich möchte ein Restaurant öffnen und so viel und so viel investieren, sagt er okay, okay, okay, dann wird euer Businessplan geschrieben. Ob der wahr ist oder nicht, ist so fraglich. Also, er wird halt so geschrieben, der Businessplan, dass der voraussichtlich gut durchgeht bei den Behörden für das E2-Visum. Wenn man mit uns arbeitet, ergibt sich das automatisch, und es ist komplett auf euer Business angepasst. Also, die Zahlen, die sollen tatsächlich auch erreicht werden.

Speaker 2:

In meinem Businessplan zum Beispiel waren die Zahlen einfach so dahin ja, wie soll ich sagen, ich weiß nicht, irgendwie wohl gerkelig, aber dahin geschissen, und es war teilweise unrealistisch, was da drin stand, wenn ich es mir so angeschaut habe. Aber es wurde halt so geschrieben, hat auch am Ende geklappt. Für das Visum Verlängerung ist halt fraglich. Aber bei den Consultations Ideen kommt und Menschen dann quasi diese neuen Ideen gibt, auch wo man nie drüber nachgedacht hätte, was man eigentlich draus machen kann, so ganz banale Dinge, oh Gott, ja, das ist voll die gute Idee. Das kann die Monique eben zum Beispiel ganz gut, und es ist einfach dieses Gesamtpaket, wo ihr sonst nirgendwo habt, wo ihr euch einfach sicher sein könnt. Besser könnt ihr nicht betreut werden. Ja, weil wir einfach von Businessgründung zum Erlangen des Visums und dass das Business eben läuft, auch das wird. ja, das ist das Wichtigste.

Speaker 1:

Ja, dass das Business läuft, und da muss man oft mal also ich begleite ja auch, ob das jetzt die Frauen, die ihr Business aufbauen das hat ja gar nichts mit den USA zu tun seit Jahren Oder auch die Menschen, die hier ich habe jetzt gerade über zehn gleichzeitig die diesen USA-Schritt quasi machen, es ist völlig egal. Es geht immer darum, dass das so ein Nadelöhr ist, ist völlig egal. Es geht immer darum, dass das so ein Nadelöhr ist. Nochmal viel mehr, wenn du hier in die USA kommst, weil du hier den Markt nicht kennst Du warst vielleicht noch nie Unternehmer, du kennst den Markt nicht. Das sind schon mal zwei Komponenten. Und dann guckst du ja auf eine Idee, die vielleicht in deiner Vorstellung funktioniert, aber erstmal weißt du, noch gar nicht funktioniert, die überhaupt hier in den USA Funktioniert, die da, wo du hin willst, ist da, wo du planst hinzugehen, auch der richtige Punkt, wo du hin, der für das Business das Richtige ist. Also da sind so viele Sachen schon drin.

Speaker 1:

Und dann finde ich ja in den meisten Fällen also mir ist das am liebsten, wenn Leute ohne eine Idee kommen muss ich ehrlich sagen Also ich habe so viele, die dann sagen ja, und ich habe noch gar keine richtige Idee. Und ich habe jetzt ein Beispiel, das war auch so ein Fall, und das war so cool. Die kam, und die hatte so gar die hat gesagt ich weiß gar nicht, was ich machen soll. Also, beamtin, ich weiß gar nicht, was ich was für mich. Ich war noch nie selbstständig. Ich kenne auch keinen, der selbstständig ist. Bei mir in der Familie ist auch keiner selbstständig, und ich weiß gar nicht, was ich machen soll. Und da haben wir in der Arbeit ein Franchise-System gefunden, was total 100% zu ihr passt Und wo ich mir auch total wir sind da gerade im Prozess drin aber wo ich mir total gut vorstellen kann, dass das genau der richtige Schuh ist für sie, wo sie ganz viel Erfahrung mitbringt aus dem privaten Bereich, wo sie auch eine Leidenschaft für hat, wo sie auch komftbildernd ist, das zu machen, wenn sie hier ist.

Speaker 1:

Und das ist nicht so ein ganz Riesenschritt wie ein Restaurant mit 20 Mitarbeitern kaufen. Es ist aber auch nicht irgendwie etwas, wo sie zum Beispiel, was sie jetzt selber sie wollte, nicht selber kreieren, sondern es ist schon ein bestehendes System, was Erfahrungen hat, wo sie in einer Gruppe angeschlossen ist, was auch Erfolge hat und trotzdem so ihr eigenes Ding. Das heißt, es gibt ja unfassbar unendlich viele Möglichkeiten, ein Business aufzubauen, und du musst dir vorstellen. Du siehst vielleicht nur, was in deiner Sichtweise ist.

Speaker 1:

Ja, ich sehe aber schon alleine dadurch, dass ich hier so lange lebe oder wir, auch ganz, ganz andere Möglichkeiten. Und ich gucke ja von außen da drauf, und ich sage immer ich bin so ein kleines Strüffelschwein für Talente, ich sehe, was du auch mitbringst. Und man selbst guckt ja nicht auf sich und sagt so, ich kann das, ich kann das, ich kann das, also mache ich das. Und das ist aber wichtig, dass man das erstmal herausarbeitet und dann die Dinge zusammenbringt, nämlich den richtigen Standort, das richtige Business-Konzept mit deinen Talenten. Und dann ist es auch ein Erfolgsgarant, dass so ein Ding hier fliegen kann, weil, wenn nicht hier, wo dann sozusagen? Und dann ist dieses E2-Investoren-Visum eigentlich ein mega geiles Visum, weil du dann dir selber das kreieren kannst, was du gerne möchtest, und dir das aufbauen kannst, was du gerne möchtest Mit dem, was dir Spaß macht und was auch eine Zukunft hat, und dein Partner kann eben auch ganz flexibel sich, was aufbauen, zukunft hat.

Speaker 2:

Und dein Partner kann eben auch ganz flexibel sich was aufbauen, entweder selber auch ein eigenes Business aufbauen, in deinem Business mitarbeiten oder sich einfach einen Job suchen. Also, der Ehepartner hat auch viele Möglichkeiten. Ja, sensationell.

Speaker 1:

So jetzt haben wir so viel über die School-Community geredet. Wir packen natürlich den Link da rein. Ich finde, da sollten wir nochmal eine Extra-Folge drüber machen, wo wir so ein bisschen erzählen, was in der School-Community und so alles drin ist. Aber am besten geht ihr einfach mal es ist sogar eine App, die könnt ihr auf dem Handy runterladen, und sucht mal nach Neustart USA. Da findet ihr uns sofort, Und da gibt es unfassbar viele Videos. Roberta hat einige gemacht, ich habe einige gemacht. Checklisten gibt es, da gibt es andere, die auswandern wollen. Und was es aber eben da ganz besonders ist, dass da ganz viel komprimiertes Wissen an einer Stelle ist, was zusammengetragen ist über die Jahre und nicht so eine subjektive Meinung oder so Halbwissen, sondern es ist wirklich fundiertes Wissen. Wir laden da ganz viele Experten sind eingeladen da drin, die, was dazu machen. Wir haben Visa-Experten, Steuerexperten, welche, die schon vielleicht weiter sind wie du und dir da auch nochmal ganz viel Input geben können. Also da ist richtig, richtig, ja, es ist einfach ein gutes Investment, sich da Informationen zu holen.

Speaker 2:

Auf jeden Fall, ich hätte mir sowas definitiv gewünscht vor über zwei Jahren, drei Jahren, naja, so schreiben wir es ja auch Hätte es einfacher gemacht.

Speaker 1:

Roberta sagt immer, das war genau das, wo ich lange nachgesucht habe, dafür machen wir jetzt was. Und so kommt da halt immer mehr rein, weil immer mehr Themen einem selber auch wieder einfallen, wo man so vorgestanden hat und nicht wusste, wo es so weitergeht.

Speaker 2:

Ja, und in den Facebook-Gruppen hatte ich auch nicht wirklich Hilfe, weil manche Antworten waren einmal, wie du sagst, halt Haltwissen, demotivierend, demotivierend, ganz oft demotivierend. Deswegen gibt es jetzt mittlerweile die anonymen Posts, aber naja war halt nicht so zielführend.

Speaker 1:

Ja, wenn du da zum Beispiel sagst, wie kann ich nach Amerika auswandern? da kommt das Erste naja, vergiss es, das geht gar nicht. Ja, und jetzt haben wir dir gesagt also es gibt und das ist auch nochmal eine gute Zusammenfassung also was auf gar keinen Fall ein Weg ist, ist, dir hier eine Immobilie zu kaufen, haben wir festgestellt, was auch in der Regel kein Weg ist, sich einfach einen Job zu suchen, weil so einfach ist das nicht. das haben wir erklärt.

Speaker 1:

Wir haben gesagt, es ist auch kein Weg, an sich zu heiraten und sich darüber das ist sogar illegal, muss man jetzt mal einfach so sagen. es ist auch kein Weg, hier hinzukommen und einfach hier zu bleiben, und es ist auch kein Weg, auf die Green Card Lottery zu warten und zu hoffen, dass es gelingt. Also, das sind alles an sich nicht die Wege, die wirklich zielführend sind, mit natürlich einigen Ausnahmen, das haben wir ja auch gesagt. Also, wenn du dich zum Beispiel für so ein H1B qualifizierst, oder es gibt zum Beispiel ein Künstlervisum oder Familienzuführung, also wie gesagt, es gibt noch ganz, ganz viele Visa-Kategorien, und es kann total gut sein, dass du in eine dieser ganz speziellen Kategorien reinfällst. aber für das Gro der Menschen ist einfach dieses E2-Investorenvisum in Verbindung mit dem Aufbau seiner eigenen Existenz einfach mega, mega cool und eine schnelle, planbare. ich finde, auch sichere Möglichkeit spreche ich übrigens auch in meinem Buch drüber, nur mal so. by the way Neustart USA, das kannst du dir auch noch mal als Buch kaufen, taschenbuch, e-book, da erkläre ich diesen ganzen Prozess auch einfach noch mal so in einem Buch zusammengeführt.

Speaker 2:

Alle Links sind in den Shownotes. Natürlich Und Leute, wirklich, nehmt euer Glück selbst in die Hand, verlasst euch nicht auf irgendwelche anderen Menschen oder auf eine Lotterie.

Speaker 1:

Genau, neustart USA Podcast. Wenn du jetzt noch weitere Fragen hast, vergiss nicht, hierfür haben wir eine Community gegründet, die Neustart USA Community auf der Plattform School. Alle weiteren Informationen findest du in den Shownotes oder auf unserer Website wwwneustartusacom. Nicht vergessen, was ganz wichtig für uns ist, denn wir stecken viel Arbeit und Liebe da rein, dir so viele Informationen und tolle Podcast-Gäste bereitzuhalten. Geh einfach mal da, wo du diesen Podcast hörst, und hinterlasse uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Das freut uns ungemein und hilft uns vor allen Dingen auch, den Podcast noch weiter auszustrahlen. Also bis zum nächsten Mal, deine Monique.

People on this episode